[WestG] [POS] Ausbildung/Duales Studium Dipl.-Archivar/in (m/w/d) bei der Stadt Gescher in Kombination mit dem LWL-Archivamt
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Okt 4 06:54:50 CEST 2021
Von: "Max Pfeiffer" <m.pfeiffer at ahaus.de>
Datum: 29.09.2021, 14:08
POSITION
Ausbildung/Duales Studium Dipl.-Archivar/in (m/w/d) bei der Stadt Gescher in Kombination mit dem LWL-Archivamt
Die Glockenstadt Gescher bietet im Jahr 2022 für Nachwuchskräfte in Zusammenarbeit mit dem LWLArchivamt für Westfalen einen interessanten und abwechslungsreichen Dualen Studienplatz an:
Dipl.-Archivar/in (FH) (m/w/d)
* Kurzprofil:
-kombiniertes fachwissenschaftliches und fachpraktisches Studium:
-Ausbildungsarchiv: LWL-Archivamt für Westfalen, Münster, begleitender Fachunterricht im Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Duisburg -Praktika im kommunalen Archiv der Glockenstadt Gescher und einem weiteren Archiv -fachwissenschaftliche Studien an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Abt. Münster sowie an der Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft
* Voraussetzungen:
-Allgemeine Hochschulreife oder sehr gute uneingeschränkte Fachhochschulreife, -Zuverlässigkeit und Dienstleistungsorientierung,
-Lern- und Leistungsbereitschaft,
-verantwortungsvolles und gewissenhaftes Arbeiten, -Kooperationsbereitschaft - Teamfähigkeit, -gute Kommunikationsfähigkeit, -deutsche Staatsangehörigkeit bzw. Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates, -gute Geschichtskenntnisse, -angemessene Kenntnisse zweier Fremdsprachen, darunter Latein oder Französisch, -Grundkenntnisse im Bereich Informationstechnik, -Idealerweise einen regionalen Bezug zum Westmünsterland.
* Studien-/Ausbildungsbeginn: 01.09.2022 * Studienzeit: 3 Jahre
Nach erfolgreichem Abschluss wird eine Übernahme für die dauerhafte Betreuung des Archivs der Glockenstadt Gescher in Aussicht gestellt. Perspektivisch ist ggfs. die Gründung eines Verbundarchivs mit einer oder mehreren Kommune/n im Westmünsterland möglich.
Das Auswahlverfahren und die Ausbildung werden durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe durchgeführt. Die Bewerbungsfrist läuft vom 23.09.2021 bis zum 17.10.2021. Reichen Sie Ihre Unterlagen bitte innerhalb des Bewerbungszeitraumes online über das Bewerbungsportal des LWL ein.
Weitere Informationen und den Link zum Portal finden Sie hier:
https://www.lwl-ausbildung.de/de/ausbildungsberufe/Diplom-Archivare/
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Informationen steht Frau Reisch (Tel.: 02542/60-227) gerne zur Verfügung
INFO
Vanessa Reisch
Glockenstadt Gescher
Martkplatz 1
48712 Gescher
Tel.: 02542 60227
Fax: 02542 606227
E-Mail: reisch at gescher.de
URL: www.gescher.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte