[WestG] [AKT] Der Mensch und seine Ueberlebenskuenste begeistern - 100.000ster Gast der Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 29 07:10:05 CET 2021


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 24.11.2021, 15:07


AKTUELL

Der Mensch und seine Überlebenskünste begeistern - 100.000ster Gast der Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Trotz großer Einschränkungen durch die Covid19-Pandemie feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nach etwas mehr als einem Jahr den 100.000sten Besucher bzw. die 100.000ste Besucherin in der Ausstellung "Überlebenskünstler Mensch". Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin, gratulierte persönlich am Mittwoch (24.11.) den überraschten Gästen im LWL-Museum für Naturkunde. Die Ausstellung ist noch bis zum 9. Januar 2022 zu sehen.

Die Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch" ist für das Museum die erste Ausstellung, die während einer Pandemie vorbereitet und eröffnet wurde. Sie ist seit Ende August 2020 im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen. "Dass wir trotz Lockdown und der Beschränkung der Besucherzahlen jetzt den 100.000sten Gast begrüßen zeigt, dass die Ausstellung die Menschen begeistert. Für diese tolle Leistung gratuliere ich dem Museum", erklärt Rüschoff-Parzinger. Das konnte nur gelingen, da das Museum flexibel auf die neue Gesundheitslage reagierte und Vorsichtsmaßnahmen mit in die Ausstellung integrierte.

Auch Jaqueline Tembaak (33) und Vivian Seuter (31) aus Münster sind von der Ausstellung überzeugt: "Die Ausstellung klang interessant und wir hatten den Museumsbesuch schon länger geplant, doch bisher keine Zeit dafür gefunden. Da wir beide heute frei hatten, haben meine Freundin und ich die Gelegenheit ergriffen, um hierher zu kommen."

Die Ausstellung zeigt in einer deutschlandweit umfassendsten Darstellung zum Thema Überlebenskünstler den Menschen in all seinen Facetten. "In seiner 300.000-jährigen Geschichte hat der moderne Mensch eines bewiesen: Er ist ein Überlebenskünstler. Das Thema könnte somit nicht aktueller sein, gerade in der momentanen Zeit lernen wir den Erfindungsreichtum der Menschheit besonders zu schätzen", so Dr. Jan Ole Kriegs, Direktor des LWL-Museums für Naturkunde. Die Ausstellung spannt dabei einen Bogen von den Anfängen des Homo sapiens als Jäger und Sammlerin bis hin zur möglichen Besiedlung des Mars durch die Menschheit.


INFO

Ausstellung "Überlebenskünstler Mensch"
Die Ausstellung ist noch bis zum 09.01.2022 zu sehen.
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 9-18 Uhr
Eintritt: 7,50 Euro Erwachsene, Minderjährige unter 18 Jahre haben freien Eintritt
Weitere Informationen: http://www.ueberlebenskuenstler-mensch.lwl.org

LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster

Tel.: 0251 591-05

E-Mail: naturkundemuseum at lwl.org; planetarium at lwl.org

URL: https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte