[WestG] [AUS] "Mittelalter Meets Media": Die digitale Erlebnisreise durch das Kloster Wedinghausen, Online-Launch am 03.12.21
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 29 07:56:46 CET 2021
Von: "Peter Kleine" <p.kleine at arnsberg.de>
Datum: 26.11.2021, 18:08
AUSSTELLUNG
Die letzten Jahre brachten Bewegung in das einstige Prämonstratenserkloster Wedinghausen in Arnsberg.
Die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen sowie aufwendige archäologische Grabungen brachten einzigartige Befunde ans Tageslicht.
Neue Nutzungen entstanden auf dem Klosterareal unter anderem durch das Stadtarchiv, Ausstellungen im Lichthaus und durch die junge Katholische Gemeinschaft Shalom, die den Ostflügel bewohnt.
Viel zu entdecken also - und Anlass für die Stadt, die Kirchengemeinde und weitere Kooperationspartner ein neues digitales Erlebnisangebot zu kreieren. Es richtet sich an alle Bürger*innen, aber auch an die vielen Tourist*innen in Arnsberg:
Das ehem. Kloster und die Kirche St. Laurentius sind ab dem 3. Dezember 2021 digital und interaktiv zu erleben - "Mittelalter meets Media"!
Gerne hätten wir den Launch des Projektes "Mittelalter Meets Media" vor Ort durchgeführt - nun lässt es die Corona-Situation nicht zu, dass wir uns live treffen.
Der Launch findet daher in Form eines Zoom-Meetings durchzuführen u- Sie sind herzlich eingeladen am:
FREITAG, 03. Dezember 2021, 11.00 Uhr,
dem Zoom-Meeting beizutreten
https://us02web.zoom.us/j/83279853141?pwd=RXpKeU9wS3FsTGlETWZTZEpWMlFEZz09
Meeting-ID: 832 7985 3141
Kenncode: 271121
Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Arnsberg, Herrn Ralf Paul Bittner wird das Team Dr. Hermanns / rls Jacobsmeyer das Projekt präsentieren. Zu einem Geleitwort wird sich Prof. Dr. Wemhoff aus Berlin zuschalten.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten Sie, diese Einladung an interessierte Personen weiterzuleiten.
Das Projektteam
INFO
"Mittelalter Meets Media": Die digitale Erlebnisreise durch das Kloster Wedinghausen
Datum: 03.12.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
Kontakt: Peter Kleine, Stadt Arnsberg, Alter Markt 19, 59821 Arnsberg, Tel.: 02932 201 1100, E-Mail: p.kleine at arnsberg.de
Teilnahme per Zoom über den URL: https://us02web.zoom.us/j/83279853141?pwd=RXpKeU9wS3FsTGlETWZTZEpWMlFEZz09 oder per Meeting-ID: 832 7985 3141 und Kenncode: 271121
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte