[WestG] [AKT] Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Veranstaltungen am 01. u. 02.12.21
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 29 07:30:11 CET 2021
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 25.11.2021, 08:44
Übernahme aus der Mailingliste Geschichtskultur im Ruhrgebiet
AKTUELL
Mittwoch, 1. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Vortrag "Er ging nicht durch den Kamin"
Jürgen Wenke
Die Aufarbeitung der Verfolgung von schwulen Männern in Deutschland, insbesondere in der NS-Zeit, hat bis heute noch viel zu wenig Aufmerksamkeit gefunden. In einem Bildvortrag mit aktuellen und historischen Fotos und Originaldokumenten aus der NS-Zeit und beispielhaft anhand des kurzen Lebensweg eines Bochumer Bürgers und Bergmannes zeigt der Forscher und Biograph Jürgen Wenke, was Verfolgung konkret für die Betroffenen und ihre Familien bedeutete. Außerdem werden zeitgeschichtliche Zusammenhänge aufgezeigt und der aktuelle Stand der Verfolgtenwürdigung 75 Jahre nach Ende der NS-Zeit.
Donnerstag, 2. Dezember 2021, 17:30 Uhr
Präsentation der diesjährigen Stolpersteine
Bevor der Künstler Gunter Demnig am 14. Dezember nach Bochum kommt, um im gesamten Bochumer Stadtgebiet Stolpersteine zu verlegen, stellen die diesjährigen Paten ihre Forschungsergebnisse vor. An zehn Stellen werden 31 neue Stolpersteine verlegt, jeder einzelne Stein erinnert an ein Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Gäste sind zu dieser Präsentation herzlich willkommen. Die Präsentation findet in der Aula des Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskollegs, Wittener Str. 61 (direkt neben dem Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte) statt.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei! Vorher bietet sich ein Gang durch die neue Ausstellung "Bochum macht sich. Schlaglichter Bochumer Geschichte" an.
Eine Teilnahme ist nur für Geimpfte, Genesene (2-G-Regeln) unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln der Coronaschutzverordnung möglich. Bitte melden Sie sich vorher verbindlich unter stadtarchiv at bochum.de oder per Telefon unter 0234/910-9510 an. Die Plätze sind bis 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn reserviert.
Information
Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47, 44789 Bochum
e-Mail: stadtarchiv at bochum.de <mailto:stadtarchiv at bochum.de>
www.bochum.de/stadtarchiv
INFO
Vortrag: "Er ging nicht durch den Kamin", Jürgen Wenke
Datum: 01.12.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, 44789 Bochum
Kontakt: stadtarchiv at bochum.de; Tel. 0234/910-9510
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
Präsentation der diesjährigen Stolpersteine
Datum: 02.12.2021
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ort: Aula des Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskollegs, Wittener Str. 61, 44789 Bochum
Kontakt: stadtarchiv at bochum.de; Tel. 0234/910-9510
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte