[WestG] [AKT] Zur Erinnerung und Mahnung des Novemberpogroms
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mi Nov 10 08:35:08 CET 2021
Von: "Kreisstadt Unna" <info at presse-service.de>
Datum: 09.11.2021, 19:26
AKTUELL
Zur Erinnerung und Mahnung des Novemberpogroms - Bürgermeister Wigant und stellv. Landrat Wiggermann gedenken der Opfer des nationalsozialistischen Regimes
Vor 83 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten auf Veranlassung des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland Synagogen, wurden Geschäfte jüdischer Besitzer zerstört, jüdische Bürger verhaftet, misshandelt und getötet. Zu Erinnerung und Mahnung haben am Dienstagabend (9. November) Unnas Bürgermeister Dirk Wigant und der stellv. Landrat Martin Wiggermann am Denkmal für die jüdischen Opfer des Naziregimes in Unna (Beethovenring/Ecke Massener Straße) im Beisein von Pfarrer i.R. Jürgen Düsberg vom Freundeskreis jüdische Gemeinde Unna, der Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde "haKochaw", Alexandra Khariakova und Rabbinerin Natalia Verzhbovska, Kränze niedergelegt.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte