[WestG] [AKT] Bundeskongress Heimat 2021 diskutiert ueber Baukultur - NRW-Heimatverbaende sind Gastgeber
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mai 28 09:58:12 CEST 2021
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 26.05.2021
AKTUELL
Bundeskongress Heimat 2021 diskutiert über Baukultur - NRW-Heimatverbände sind Gastgeber
Der dritte Bundeskongress Heimat findet am 7. und 8. Juni 2021 online statt. Im Zentrum der diesjährigen öffentlichen Konferenz des Bundes Heimat und Umwelt in Deutschland steht die Bedeutung von Baukultur. Gastgeber sind die Heimatverbände in Nordrhein-Westfalen: der Westfälische Heimatbund, der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz sowie der Lippische Heimatbund.
"Tagtäglich erleben wir in städtischen wie ländlichen Räumen den unwiederbringlichen Verlust baukulturellen Erbes", so WHB-Vorsitzender Matthias Löb, der inhaltlich in den Kongress einführen wird. "Dabei sind erhaltenswerte Gebäude, Quartiere und Siedlungen ein bedeutendes Element für die Lebensqualität der Menschen und zugleich angewandte Nachhaltigkeit. Wir sehen eine wesentliche Aufgabe der Heimatverbände als Fürsprecher für Denkmallandschaft und regionale Baukultur - damit unsere gebaute Heimat eine Zukunft hat."
Welchen Stellenwert haben Baukultur und Denkmäler heute? Wie können Politik und Öffentlichkeit dafür sensibilisiert werden? Wie sehen intelligente Umnutzungen von Gebäuden aus? Wie begeistert man Menschen generationenübergreifend für die Thematik? Welche Rolle spielen Bestandsbauten im Hinblick auf den Klimaschutz und wie kann ressourcenschonendes Bauen gelingen? Welche Rolle kommt dem zivilgesellschaftlichen Einsatz für Erhalt, Vermittlung und Weiterentwicklung ortsbildprägender Gebäude zu? Diese und weitere Fragen werden in vier interdisziplinär besetzten Gesprächsrunden mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Verbänden und Netzwerken, Fachämtern wie bürgerschaftlichem Engagement per YouTube-Livestream diskutiert.
Diesjähriger Schirmherr ist Bundesinnenminister Horst Seehofer. Begrüßt werden die Kongressteilnehmenden unter anderem von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und dem Präsidenten der INGO-Konferenz beim Europarat Dr. Gerhard Ermischer. Auch NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach ist angefragt.
Die Anmeldung für den Kongress ist kostenlos und ab sofort möglich.
Das vollständige Programm des Kongresses und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter: https://bhu.de/veranstaltungen/bundeskongress-heimat-2021/
Hintergrund
Der Bundeskongress Heimat bietet mit einem jährlichen Schwerpunktthema einen Austausch unterschiedlichster Akteure und fördert die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung ihres Lebensumfeldes. Er bringt Engagierte und Interessierte mit Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft, Fachverwaltungen und Wissenschaft zusammen.
Die diesjährige Veranstaltung findet im Rahmen der europäischen Kampagne "Decade of Action for Landscapes in Europe" (DALE) in Zusammenarbeit mit dem europäischen Verband CIVILSCAPE statt. Förderer ist das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte