[WestG] [WWW] YouTube-Audio-Vortrag von Dr. Volker Jakob über Franz von Papen

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Jun 24 20:07:14 CEST 2021


Von: "Norbert Fasse" <norbert.fasse at borken.de>
Datum: 23.06.2021, 18:11 	
 	 
 	 
WWW	 
 	 
Dr. Volker Jakob: Franz von Papen. Reichskanzler, Steigbügelhalter Hitlers und Lügenbaron

YouTube-Audiovortrag aus der Reihe "Geschichte ist mehr ...", veranstaltet von Stadtarchiv, Volkshochschule und Heimatverein Borken

Das Scheitern der Weimarer Republik ist ein politisches Lehrstück in deutscher Geschichte. Der Aufstieg des Nationalsozialismus zu Beginn der 1930er Jahre geht einher mit einer Erosion der demokratischen Verfassung. Das Parlament ist ausgeschaltet. Jetzt regiert der greise Reichspräsident eigenmächtig mit Notverordnungen. Und er ist es, der Anfang Juni 1932 einen bis dahin kaum bekannten Mann zum Kanzler des Deutschen Reiches beruft: Den westfälischen Landadeligen Franz von Papen (1879-1969). Dieser aristokratische Snob, dem der Ruf eines Herrenreiters vorauseilt, hat von 1919 bis 1929 im westlichen Münsterland gelebt, und zwar auf Haus Merfeld bei Dülmen. Papen ist es, der in den chaotischen sechs Monaten seiner Kanzlerschaft die Nationalsozialisten umwirbt und salonfähig macht. 

Nach dem kurzen Interregnum Kurt von Schleichers wird Hitler am 30. Januar 1933 mit der Regierungsbildung beauftragt. Papen gilt bis heute einvernehmlich als derjenige, der Hitler die Steigbügel gehalten hat und die Weichen stellte auf dem Weg in die Diktatur. Dem "Führer" diente er bis zum bitteren Ende. Später bemühte er sich vergeblich um eine Rehabilitierung. 

Der Vortrag lässt das Leben dieses Mannes Revue passieren. Er beleuchtet die Ziele seines Denkens und Handelns. Eine psychologische Charakterstudie und zugleich ein Lehrstück politischen Versagens, das heute aktueller ist denn je. 

Der Historiker Dr. Volker Jakob, Autor zahlreicher Beiträge zur Fotografie- und Regionalgeschichte Westfalens, war von 1982 bis 2015 als wissenschaftlicher Referent und als Referatsleiter des Bild-, Film- und Tonarchivs im heutigen LWL-Medienzentrum für Westfalen tätig.

Direkter Link: https://youtu.be/sx-9xB_CS9w


Folgende weitere Audio-Features aus der Reihe "Geschichte ist mehr ..." finden Sie auf www.stadtarchiv.borken.de

Norbert Fasse & Markus von Hagen: Gecheckt und geliked: Alles so schön bunt und smart und easy hier? Eine Polemik, ein kultureller Appell wider die überschäumende Digitalisierungsparole (direkt: www.youtube.com/watch?v=Z6QkaVgMqoc)

Günter Gall, Marion und Markus von Hagen & Norbert Fasse: Vor 75 Jahren: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Borken. Eine Audio-Collage aus Tagebüchern, Erinnerungen und Berichten mit zeitgenössischer Musik (direkt: https://youtu.be/zOc2YfDKKC8)
 	 
 	 
INFO	 
 	 
Veranstaltungsdaten:	 

YouTube-Audio-Vortrag von Dr. Volker Jakob über Franz von Papen	 
Datum: Online seit Mittwoch, 23. Juni 2021	 
Stadtarchiv, Volkshochschule und Heimatverein Borken 	

 	 
Kontakt:	 

Im Piepershagen 17	 
46325 Borken	 
 	 
Tel.: 02861 / 939 217	 

E-Mail: norbert.fasse at borken.de
	 
URL: www.stadtarchiv.borken.de 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte