[WestG] [AUS] Auf der Suche nach der verschollenen Identitaet. Eine Ausstellung informiert ueber Provenienzforschung im Juedischen Museum Westfalen, 27.06.-31.08.2021

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Jun 21 18:32:18 CEST 2021


Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de>
Datum: 21.06.2021, 11:04


AUSSTELLUNG

Auf der Suche nach der verschollenen Identität. Eine Ausstellung informiert über Provenienzforschung im Jüdischen Museum Westfalen

Das Jüdische Museum Westfalen startete im Juni 2020 ein durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste gefördertes Provenienzforschungsprojekt und widmet sich seither der Erforschung seines Sammlungsbestandes. Die bisherigen Ergebnisse und Erfolge des Projektes präsentiert das Haus vom 27. Juni bis 31. August 2021 in einer hauseigenen Sonderausstellung.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen jüdische Zeremonialobjekte, Alltagsgegenstände sowie Bücher aus der hauseigenen Sammlung, die vorwiegend zwischen 1987 und 1991 über den Auktionsmarkt und den Antiquariatshandel von damaligen Mitgliedern des "Vereins für jüdische Geschichte und Religion e.V.", dem Träger des Museums, erworben wurden. Im Laufe der Nachforschungen verdichtete sich bei einigen Gegenständen der Verdacht, dass es sich um Objekte handelt, die ihren jüdischen Besitzer*innen zwischen 1933 und 1945 entzogen wurden.

Gerahmt durch das übergreifende Thema des NS-Kulturgutraubes, erwarten Besucher*innen aufschlussreiche Hintergrundgeschichten zu Objekten aus der Sammlung. Anhand konkreter Fallbeispiele erläutert die Ausstellung verschiedene Formen des Entzuges. Dabei spannt sie einen breiten thematischen Bogen: Angefangen beim systematischen europaweiten Bücherraub aus jüdischen Gemeinden und jüdischen Organisationen über den Entzug synagogaler Objekte bis hin zu Restitutionsbemühungen nach 1945.

Für das Jüdische Museum Westfalen nimmt die Ausstellung einen hohen symbolischen Stellenwert ein. So ist es dem Haus ein besonderes Anliegen, Museumsbesucher*innen für Provenienzforschung zu sensibilisieren und einen Beitrag zu mehr Transparenz im Umgang mit Objekten belasteter Provenienz zu leisten.

Mit ihren vielfältigen Praxisbeispielen vermittelt die Ausstellung einem breiten Publikum die Bedeutung, die der Untersuchung der Herkunft von Sammlungsobjekten heute zukommt und lädt Besucher*innen herzlich ein, Objektgeschichten nachzuspüren.


INFO

Ausstellung "Auf der Suche nach der verschollenen Identität"
Vom 27. Juni bis zum 31. August 2021
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten

URL: www.jmw-dorsten.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte