[WestG] [AKT] Online-Vortrag: "Von Kollaboration bis Widerstand: Zum Verhaeltnis von katholischem Milieu und Nationalsozialismus in Bocholt", 10.06.2021

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Jun 10 09:50:57 CEST 2021


Von: "Karsten Tersteegen" <karsten.tersteegen at mail.bocholt.de>
Datum: 09.06.2021, 11:04


AKTUELL

"Von Kollaboration bis Widerstand: Zum Verhältnis von katholischem Milieu und Nationalsozialismus in Bocholt" - Online-Vortrag aus der Reihe "Bocholt im 20. Jahrhundert" am Donnerstag, 10. Juni 2021, ab 18:30 Uhr

Am Donnerstag, 10. Juni 2021, findet ein stadtgeschichtlicher Vortrag aus der Reihe "Bocholt im 20. Jahrhundert" statt. Dr. phil. Sarah Thieme referiert zum Thema "Von Kollaboration bis Widerstand: Zum Verhältnis von katholischem Milieu und Nationalsozialismus in Bocholt". Die Veranstaltung findet online statt. Der Teilnahmelink lautet https://bit.ly/32hBLEg.

Thieme, wissenschaftliche Projektleiterin am Exzellenzcluster Religion und Politik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, geht der Frage nach, wie sich das Verhältnis zwischen Katholizismus und Nationalsozialismus in den Jahren 1933-1945 gestaltete.

Sie zeigt die Heterogenität der Verhaltensformen von Katholikinnen und Katholiken auf, die von Formen der Anpassung und Kollaboration, von Opportunismus und Zusammenarbeit, etwa bei der Erstellung von sogenannten Arier-Nachweisen durch die Kirchengemeinden, bis hin zu Unzufriedenheit, Demonstrationskatholizismus und christlich motiviertem Widerstand, beispielsweise durch die katholischen Arbeitervereine reichten. Insbesondere die Ausgestaltung der religiösen Praxis und die Schulpolitik führten zu Konflikten. Gleichzeitig integrierten sich viele katholische Menschen in die nationalsozialistische »Volksgemeinschaft«. Der Vortrag nimmt auch die Vor- und Nachgeschichte der NS-Zeit in Bocholt in den Blick.


INFO

Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 10. Juni 2021, um 18.30 Uhr als Videokonferenz. Der Teilnahmelink lautet: https://bit.ly/32hBLEg. Diese Veranstaltung wird - anders als die vorhergehenden Vorträge - nicht aufgezeichnet und kann somit auch nicht anschließend auf der Bocholter Homepage angesehen werden.


Hintergrund

Die von der VHS und dem Stadtarchiv veranstaltete Vortragsreihe "Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte" findet in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes e.V. statt. Einen Überblick und Informationen zu allen Vorträgen der Reihe "Bocholt im 20. Jahrhundert" gibt es unter https://www.bocholt.de/rathaus/bocholt-im-20-jahrhundert/. Das Buch zur Stadtgeschichte Bocholts im 20. Jahrhundert erscheint anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums Bocholts im Jahre 2022.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte