[WestG] [AKT] Stadtmuseum Muenster: "Schaufenster Stadtgeschichte" - Ein dreifaches Helau
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Feb 10 10:19:12 CET 2021
Von: "Stadt Muenster" <presseamt at stadt-muenster.de>
Datum: 09.02.2021, 11:10
AKTUELL
Stadtmuseum Münster: "Schaufenster Stadtgeschichte" - Ein dreifaches Helau
Drei Stunden lang wurde unbeschwert geschunkelt, gesungen und gelacht. Sänger bei Stimme, pfiffige Büttenredner und die beliebtesten Parodisten Westfalens unterhielten das Publikum auf das Kurzweiligste und ernteten neben tosendem Applaus ein dreifaches Helau. Von Gedanken an eine Pandemie waren die Jecken im Saal und auf der Bühne der Halle Münsterland meilenweit entfernt. Es war der 21. Februar 1965, als etwa 3500 münstersche Närrinnen und Narren auf die Pauke hauten, darunter der damalige Oberbürgermeister Alfred Beckel und 22 Mitglieder des Stadtrates. Daraus wird in diesem Jahr nichts, denn der Karneval wurde von Corona ausgebremst. In Erinnerungen schwelgen kann aber, wer einen Blick in das Fenster des Stadtmuseums an der Salzstraße wirft. Im "Schaufenster Stadtgeschichte" lenkt dort die großformatige historische Aufnahme den Blick zurück auf das Bühnenspektakel anno 1965.
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
URL: www.stadt-muenster.de/museum/aktuelles
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte