[WestG] [KONF] Online-Tagung: "Parteipolitik oder Neue Soziale Bewegung? Zur Durchsetzung geschlechterdemokratischer Ansprueche im 20. Jahrhundert", 11.-12.03.2021
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Feb 10 10:28:15 CET 2021
Von: "Julia Paulus" <julia.paulus at lwl.org>
Datum: 04.02.2021, 08:36
KONFERENZ
Online-Tagung: "Parteipolitik oder Neue Soziale Bewegung? Zur Durchsetzung geschlechterdemokratischer Ansprüche im 20. Jahrhundert"
Do., 11.03.2021, 9.30h - 16.00h und Fr., 12.03.2021, 10.00h - 16.00h
Auf dieser Tagung möchten wir untersuchen, welcher Stellenwert der Kategorie ,gender' bei der Bearbeitung der Ursachen sozialer Ungleichheiten in den jeweiligen ,Protestbewegungen' zukam bzw. zukommt. Hierbei sollen gängige Narrative bei der Betrachtung der (Neuen) Sozialen Bewegungen ,gegen den Strich gebürstet' werden.
Das 20. Jahrhundert zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass in ihm verschiedene Formen emanzipatorischer Politiken entwickelt, verhandelt und ausprobiert wurden. Wurde zu Beginn des Jahrhunderts (1918) das Frauenwahlrecht eingeführt und damit der Weg für die Partizipation von Frauen in den Parlamenten frei, entwickelten sich ab den 1960er Jahren alternative Politikmodelle, die als außerparlamentarische Opposition bewusst nicht mehr auf Parteien und Parlamente setzten. In beiden Fällen war es (auch) die Frauenbewegung, die mit ihren Themen, Forderungen und Theorien die Debatten in den politischen Feldern anregte.
Besonders in Bezug auf die Neuen Sozialen Bewegungen möchten wir untersuchen, wie diese als alternative Trägerinnen gesellschaftlicher Reformpolitik auf die Forderungen der Frauenbewegung reagierten und welche Art von politischer Praxis in ihnen umgesetzt wurde. Auf welche Weise und in welchem Maße konnte Forderung nach Emanzipation in ihnen umgesetzt werden? Welche Rolle und Bedeutung wurde dem Projekt einer ,Geschlechterdemokratie' beigemessen?
Wir freuen uns über zahlreiche interessierte Mitdiskutant/innen. Bitte melden Sie sich hierfür für die in ZOOM stattfindende Tagung per E-Mail an bis zum 01. März 2021 unter: julia.paulus at lwl.org.
Programm
Donnerstag, 11. März 2021 (9.30h - 16.00h)
Einführung (09.30h - 10.00h)
Dr. Julia Paulus (Münster): Formen und Wege der Durchsetzung geschlechterdemokratischer Ansprü-che im 20. Jahrhundert
(1) Frauenparteien als Kompromiss oder Alternative? (10.00h - 12.00h)
Moderation: Dr. Kerstin Wolff (Kassel)
Leonie Kemper (Münster): Gemeinsam gegen die Männerpolitik? - Die Diskussion über eine Frauen-partei im Kaiserreich und der Weimarer Republik
PD Dr. Bernhard Gotto (München): Frauenparteien in der Kritik der Neuen Frauenbewegungen
Mittagspause (12.00h - 14.00h)
(2) Aktivistin = Feministin? (14.00h - 16.00h)
Moderation: PD Dr. Kirsten Heinsohn (Hamburg)
Dr. Astrid Kirchhof (Berlin): Petra Kelly - Prominente Aktivistin der Anti-Atomkraft-und Friedensbewe-gung
Dr. Friederike Brühöfener (Rio Grande Valley) / Ph.D. Stephen Midler (Groningen): Grüner Feminis-mus? Kontaktpunkte zwischen den Grünen und den NSB in den 1980er Jahren
[Ab 16.30h: Treffen des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG e.V.), Region Mitte und NRW/West]
Freitag, 12. März 2021 (10.00h - 16.00h)
(3) Naturschutz und Geschlecht (10.00h - 12.00h)
Moderation: N.N.
Dr. Anna-Katharina Wöbse (Giessen): Genderbasierte Natur-Raum-Beziehungen/Vorstellungen in den Naturschutzbewegungen
Merle Büter (Berlin): "Save Mother Earth". Zwischen der Feminisierung von Natur, Vergeschlechtli-chung von Körpern und toxischer Maskulinität. Eine Analyse der Agenda und öffentlichen Rezeption der Klimabewegungen Fridays for Future und Extinction Rebellion
Mittagspause (12.00h - 14.00h)
(4) Die Neuen Sozialen Bewegungen und das Projekt einer geschlechtergerechten Gesellschaft (14.00 - 16.00h)
Moderation: Dr. Julia Paulus (Münster).
Dr. Sebastian Kasper (München): "Frauen gemeinsam sind wir stark!!!" Der Einfluss der Frauengruppen auf die Sponti-Bewegung der 1970er Jahre
Dr. Katharina Hoffmann (Oldenburg): Geschlechtergerechtigkeit & soziale Bewegung
INFO
Dr. Julia Paulus
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Karlstr. 33
48147 Münster
Tel.: 0251 / 591-5880
E-Mail: julia.paulus at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte