[WestG] [LIT] Frese/Paulus (Hg.): Willkommenskulturen? Re-Aktionen auf Flucht und Vertreibung in der Aufnahmegesellschaft der Bundesrepublik
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Feb 1 09:58:08 CET 2021
Von: "Thomas Küster" <thomas.küster at lwl.org>
Datum: 29.01.2021, 08:30
LITERATUR
Matthias Frese/Julia Paulus (Hg.):
Willkommenskulturen? Re-Aktionen auf Flucht und Vertreibung in der Aufnahmegesellschaft der Bundesrepublik
Forschungen zur Regionalgeschichte 86
Die Beiträge des Bandes untersuchen an lokalen und regionalen Beispielen Erinnerungsgeschichten von Annahme- und Abweisungserfahrungen, von Integrationsbemühungen und Abgrenzungsverhalten der Aufnahmegesellschaften gegenüber Flüchtlingen und Vertriebenen in der Nachkriegszeit und frühen Bundesrepublik.
Die Integrationsverläufe der ,Neubürgerinnen' und ,Neubürger' waren von einer Vielzahl von Faktoren abhängig: Neben der Politik der jeweiligen Besatzungsmacht und der Frage, wie die Zwangsmigrantinnen und -migranten selbst mit ihrer schwierigen Situation umgingen, hing der Erfolg vor allem von der Haltung der Einheimischen gegenüber den Neuankömmlingen ab. Dabei waren beide Gruppen bei weitem nicht homogen. Verhaltensweisen der Aufnahmegesellschaften konnten sich lokal und regional stark voneinander unterscheiden, wodurch der Prozess des Einlebens beschleunigt, verzögert oder behindert wurde.
Der Band thematisiert die Probleme des Aufeinandertreffens und des Sich-Arrangierens sowohl aus dem Blickwinkel der Ankommenden wie auch der ansässigen Bevölkerung und überprüft das gängige Narrativ einer erfolgreichen Integrationsgeschichte.
INFO
Matthias Frese/Julia Paulus (Hg.), Willkommenskulturen? Re-Aktionen auf Flucht und Vertreibung in der Aufnahmegesellschaft der Bundesrepublik, 2021, 434 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-506-70517-4
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte