[WestG] [AKT] Kinderwerkstatt und Light-Painting auf der Zeche Zollern
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mi Dez 15 12:30:55 CET 2021
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 14.12.2021
AKTUELL
Kinderwerkstatt und Light-Painting auf der Zeche Zollern
Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Sonntag (19.12.) zu Aktionen für die ganze Familie in sein Dortmunder Industriemuseum ein.
Von 14 bis 16 Uhr ist die Kinderwerkstatt für kleine Gäste ab sieben Jahren geöffnet. Passend zum vierten Advent werden dort unter dem Motto "Wir erleuchten die Zechensiedlung" Häuser aus alten Verpackungsmaterialien gebastelt, bemalt und mit einem Teelicht ausgestattet. Im Anschluss dürfen die Kinder ihre Kunstwerke dann mit nach Hause nehmen. Für die Teilnahme fallen pro Kind Materialkosten von 3 Euro an.
Als Ergänzung zu der Kinderwerkstatt bietet das Museum um 16.15 Uhr eine Führung an, in der sich Kreative die Technik des "Light-Painting" ausprobieren können. Das Zechengelände bietet dafür in der Dämmerung zahlreiche Möglichkeiten. Für das Malen mit Licht werden Tablets mit entsprechenden Fotos-Apps verwendet, die das Museums zur Verfügung stellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der reguläre Museumseintritt (Erwachsene 5 Euro, Kinder und Jugendliche frei).
Am Sonntag finden außerdem mehrere Führungen statt. Bei Rundgängen unter dem Titel "Schloss der Arbeit" um 11 Uhr und 12.45 Uhr erkunden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Tagesanlagen der Zeche Zollern. Um 14.30 Uhr gibt es eine Führung durch die Maschinenhalle, bei der die Geschichte des Industriedenkmals im Mittelpunkt steht. Das Erlebnisbergwerk "Montanium" öffnet um 13 Uhr und 16.30 Uhr seine Pforten. Eingeladen zu der Führung sind alle, die sich für die Arbeitswelt unter Tage interessieren. Für das Montanium fällt bei Erwachsenen ein Führungsentgeld von 2 Euro an.
Das Museum bleibt vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar geschlossen.
INFO
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961-211
Fax: 0231 6961-114
E-Mail: zeche-zollern at lwl.org
URL: https://zeche-zollern.lwl.org/de/
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte