[WestG] [LIT] Detmold, September 1969. Die Arbeitstagung der dgv im Rueckblick

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Aug 16 13:51:44 CEST 2021


Von: "Elisabeth Timm" <elisabeth.timm at uni-muenster.de>
Datum: 16.08.2021, 10:02 	
 	 
 	 
LITERATUR	 
 	 
Hande Birkalan-Gedik, Christiane Cantauw, Jan Carstensen, Friedemann Schmoll, Elisabeth Timm (Hrsg.):

Detmold, September 1969. Die Arbeitstagung der dgv im Rückblick.
International and comparative perspectives on the worlds and words of Volkskunde
(Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 131). 
Münster: Waxmann 2021.

Mit Beiträgen und Diskussionsbeiträgen von Hande Birkalan-Gedik, Olaf Bockhorn, Karin Bürkert, Jan Carstensen, Karl Ditt, Helmut Eberhart, Wolfgang Emmerich, Rob van Ginkel, Silke Göttsch-Elten, Adriaan de Jong, Bärbel Kerkhoff-Hader, Konrad Köstlin, Konrad J. Kuhn, John Holmes McDowell, Friedemann Schmoll, Dani Schrire, Ingrid Slavec Gradišnik, Heinrich Stiewe, Elisabeth Timm.

1968, 69, 70 - diese Jahre stehen nicht nur für globale Umbrüche und für Prozesse gesellschaftlicher Liberalisierung und kulturellen Wandels, sondern markieren in der Geschichte volkskundlicher Kulturwissenschaft eine Periode der Revolte und Reform. Spätestens auf der Detmolder Arbeitstagung, zu der sich die Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv) vom 22. bis 27. September 1969 versammelt hatte, eskalierten die Debatten um Herkunft, Selbstverständnis und Zukunft des Fachs. Der vorliegende Band rekonstruiert die Ereignisse von Detmold 1969 aus Quellen und Erinnerungen und nimmt auch die dabei relevanten internationalen Horizonte der Anthropologien in den Blick. 	
 	 
 	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte