[WestG] [AKT] Entdeckungsreise zu 20 Orten juedischen Lebens im Raum Herford
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Apr 22 18:56:44 CEST 2021
Von: "Christoph Laue" <c.laue at kreis-herford.de>
Datum: 21.04.2021, 10:10
AKTUELL
Entdeckungsreise zu 20 Orten jüdischen Lebens im Raum Herford
Leider können wir aufgrund der neuen Entwicklungen immer noch nicht unsere Ausstellung "Eva, Simon und die Anderen. Jüdische Geschichte und Kultur im Raum Herford" aus Anlass des Jubiläumsjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland der Öffentlichkeit zugänglich machen. Wir bedauern das sehr und hoffen auf baldige Besserung.
Als "Appetithäppchen" sind aber die als Zusatz zur Ausstellung gedachten QR Codes "Zeitreisen 24/7. Jüdisches Leben im Kreis Herford" bereits dauerhaft nutzbar.
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise zu 20 Orten jüdischen Lebens im Raum Herford.
Für diejenigen, die nicht vor Ort die Codes scannen und anhören können, sind sie unter https://geoportal.kreis-herford.de/qr/juedischesleben abrufbar. Einfach auf die dort befindliche Karte gehen, diese immer weiter vergrößern und dann die Standorte anklicken, schon hören und sehen Sie Informationen zu den Orten. Ergänzend befinden sich auf der Startseite zwei Hörtexte zur Allgemeine Geschichte der Juden in Westfalen und dem Raum Herford und die Erläuterung einiger Jüdischer Begriffe. Im Auftrag des Kuratoriums "Erinnern. Forschen. Gedenken" hat der Kreisheimatverein Herford in Kooperation mit dem Katasteramt des Kreises Herford diese QR Codes für Herford, Bünde, Spenge, Vlotho und Enger entwickelt. Das Projekt wurde vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe gefördert.
Alles zusammen ein niederschwelliges Angebot zu ersten Information, mit dem sich 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, kostenlos, nur mit dem Smartphone in der Hand Geschichte(n) abrufen lassen.
Wir erhoffen uns nicht zuletzt den leicht gemachten Zugang zur jüdischen Geschichte insbesondere für junge Leute. Wir freuen uns über weitere Anregungen dazu.
Sobald wir die Ausstellung selbst eröffnen können, werden wir auf www.zellentrakt.de zahlreiche Videos, Filme und Dokumente bereits stellen, die aber keines weg den Besuch der Ausstellung selbst ersetzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Hier eine Liste der Orte:
ID
Name
Lagebezeichnung
Stadt/Gemeinde
1
Jüdischer Friedhof
Friedhofstraße 24
Herford
2
Synagoge
Komturstraße 23
Herford
3
Mikwe
Petersilienstraße 2
Herford
4
Eva Seligmann / Herzfeld
Gehrenberg 15
Herford
5
Judenstraße (bis 1904)
Lessingstraße/Renntorwallstraße
Herford
6
Früheres jüdisches Zentrum
Johannisstraße 19/Brüderstraße
Herford
7
Tabakhandlung Arthur Spanier
Fürstenaustraße 12
Herford
8
Ehemalige Synagoge
Eschstraße 10
Bünde
9
Alter jüdischer Friedhof
Marktstraße
Bünde
10
Kaufhaus Spanier
Eschstraße 55
Bünde
11
Wohnhaus Familie Bloch
Elsemühlenweg 39
Bünde
12
Frühere Synagoge
Bünder Straße 5
Enger
13
Jüdischer Friedhof
Ziegelstraße
Enger
14
Wohnhaus Familie Lehmann de Vries
Kirchplatz 8 / Steinstraße
Enger
15
Wohnhaus Bertha Marx
Bahnhofstraße 1
Enger
16
Gedenkstein Franziska Spiegel
Franziska-Spiegel-Weg
Spenge
17
Wohnhaus Familie Jacob Vogel
Lange Straße/Werburger Straße
Spenge
18
Ehemalige Synagoge
Lange Straße 62
Vlotho
19
"Judenhäuser"
Lange Straße 81/83
Vlotho
20
Geschäftshaus Gebrüder Rüdenberg
Lange Straße 62
Vlotho
INFO
Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V.
Gedenkstätte Zellentrakt
Rathausplatz 1
32052 Herford
Tel.: 05221 189257
E-Mail: info at zellentrakt.de
URL: www.zellentrakt.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte