[WestG] [WWW] Wie den Landjuden ihr Land genommen wurde - Teil 2 des Online-Schwerpunkts "Juedisches Landleben in Westfalen" veroeffentlicht
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Apr 19 20:31:47 CEST 2021
Von: "Gisbert Strotdrees" <gisbert.strotdrees at wochenblatt.com>
Datum: 16.04.2021, 15:56
WWW
Wie den Landjuden ihr Land genommen wurde - Teil 2 des Online-Schwerpunkts "Jüdisches Landleben in Westfalen" veröffentlicht
Mitte April ist der zweite Teil des Online-Schwerpunktes "Jüdisches Landleben in Westfalen" online gegangen. Den Themenschwerpunkt zum Fest- und Gedenkjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" hat das "Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben" (Münster) bereits am 15. März gestartet. Der nun freigeschaltete zweite Teil befasst sich in weiteren sieben Beiträgen unter anderem mit diesen Themen:
- Antijudaismus/Antisemitismus: Der "Bauernkönig" Schorlemer-Alst und die Landjuden;
- Blüte und gewaltsames Ende: Synagoge, Schule und Mike in Petershagen an der Weser;
- Vom "Reichserbhofgesetz" zur "Arisierung": Wie den Landjuden ihr Land genommen wurde;
- Selbstorganisation, Widerstand, Emigration: Ein Bauernhof als rettende Insel 1933-1938/39 (Das einzige Hachschara-Lehrgut in Westerkappeln);
- Vernichtung und Massenmord: Der Name in der Schützenkette - wer war Paula Adelsheimer?
- Gedenken und erinnern: Haus Uhlmann, Humberghaus und Landsynagogen - die Nachbarn nicht vergessen.
Bereits seit längerem abrufbare Beiträge des Themenschwerpunktes befassen sich mit jüdischen Landwirten in Westfalen, Kleinbauern und Viehhändlern, den "Judencrawallen" in Enniger 1873 oder dem Kaufmann und Gutsbesitzer Elias Marks, einem der Gründer der Marks-Haindorf
INFO
Die Internet-Themenseite des Wochenblattes ist Teil des offiziellen deutschlandweiten Fest- und Gedenkjahres, dessen Veranstaltungen vom Verein "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V." koordiniert werden.
Die Adresse zum Online-Projekt: www.wochenblatt.com/juedisches-landleben
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte