[WestG] [AKT] Thementag: Eine Frage der Herkunft - Das LWL-Museum fuer Kunst und Kultur feiert den 3. Tag der Provenienzforschung

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Apr 8 13:27:02 CEST 2021


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 08.04.2021


AKTUELL

Thementag: Eine Frage der Herkunft - Das LWL-Museum für Kunst und Kultur feiert den 3. Tag der Provenienzforschung

Am Mittwoch (14.4.) wird der 3. Tag der Provenienzforschung gefeiert. Dieses Ereignis nimmt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zum Anlass, digital zu einer Tour um 16.30 Uhr und zu einem Themenabend um 18.30 Uhr unter dem Motto "Eine Frage der Herkunft" einzuladen. Beide Angebote finden über die Internet-Plattform Zoom statt.

Woher kommen die Kunstwerke im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)? Wem gehörten sie vorher? Gibt es Fälle von NS-Raubkunst im Kunstmuseum am Domplatz in Münster? Anlässlich des 3. Tages der Provenienzforschung spricht Eline van Dijk, Provenienzforscherin des Museums, um 18.30 Uhr gemeinsam mit Mitarbeiter:innen des Museums über ihre Arbeit und ihre interessantesten Fällen. Die Teilnehmer:innen erhalten die Möglichkeit, Fragen über den Chat zu stellen und so an einer Diskussion teilzunehmen. Die Veranstaltung wird kostenfrei via Zoom übertragen, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Meeting-ID: 65412630725, Kenncode: 64114964.


INFO

Von 16.30 bis 17.30 Uhr nimmt van Dijk Teilnehmer:innen mit auf einen digitalen Rundgang durch die Sammlung und präsentiert die Herkunftsgeschichten einzelner Werke. Sie erläutert ihre Arbeit und Herangehensweise sowie die Bemühungen des Hauses, die Wege der Kunstwerke vor der Ankunft im Museum zu ergründen. Die Teilnahme kostet 2 Euro, die Buchung erfolgt über den Ticketshop des Museums.


LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster

Tel.: 0251 5907-210

URL: www.lwl-museum-kunst-kultur.de 




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte