[WestG] [AKT] Kurzfilme erzaehlen Geschichten zur Wiedervereinigung - Schicksalhafte deutsche Teilung ging vor 30 Jahren zu Ende
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Sep 30 08:51:06 CEST 2020
Von: "Kreis Soest" <pressestelle at kreis-soest.de>
Datum: 29.09.2020, 15:09
AKTUELL
Kurzfilme erzählen Geschichten zur Wiedervereinigung - Schicksalhafte deutsche Teilung ging vor 30 Jahren zu Ende
Was bewegt die Menschen im Kreis Soest, wenn sie an 30 Jahre Wiedervereinigung denken? Dieser Frage ging der Kreis Soest nach, fing hierzu Stimmen auf und fügte diese in zwei Drei-Minuten-Filmen zusammen. Lebenswege und Schicksale ehemals Ostdeutscher werden darin thematisiert, ebenso wie Sichtweisen von Westdeutschen. Zudem berichten Mitglieder des Internationalen Garnisonsclubs von ihren Erlebnissen.
"Das Thema Wiedervereinigung ist in den Medien zum Jubiläum sehr stark vertreten. Mit unseren Kurzfilmen legen wir den Fokus mehr auf unsere Region, auf den Kreis Soest. Es geht um persönliche Erinnerungen unserer Bürgerinnen und Bürger, die erzählen, wie der Mauerfall für sie war. Denn mit diesen Berichten bewahren wir uns die Geschichte", erklärt Landrätin Eva Irrgang.
Karina Schürer aus Geseke berichtet beispielsweise von ihrer Ausreise nach dem Mauerfall, die zunächst im Auffanglager in Eringerfeld endete. Hans-Joachim Naumann aus Soest verließ die ehemalige DDR hingegen schon vorher und wurde in der Nacht des Mauerfalls von seiner Mutter und seinem Bruder aus Dresden zuhause überrascht.
Diese Beiträge stehen stellvertretend für die coronabedingt abgesagte jährliche Feier zum Tag der Deutschen Einheit des Kreises Soest und des Internationalen Garnisonsclubs Soest.
INFO
Ab dem 3. Oktober 2020 sind die Kurzfilme auf den Internetseiten des Kreises Soest unter www.kreis-soest.de/wiedervereinigung und über die Social Media-Kanäle zu sehen. Einen Trailer hierzu gibt es schon ab dem 29. Oktober zu sehen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte