[WestG] [LIT] "Von Halbzeugen und Herzensangelegenheiten" - Zum Nachlass des Bochumer Malers und Bildhauers Friedrich Graesel

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Sep 16 15:07:19 CEST 2020


Von: "Carina Kahle" <carina.kahle at uv.rub.de>
Datum: 16.09.2020, 14:05 	
 	 
 	 
LITERATUR
 	 
"Von Halbzeugen und Herzensangelegenheiten" - Zum Nachlass des Bochumer Malers und Bildhauers Friedrich Gräsel

Fotografien, Schriftstücke, Notizen und Skizzen zu Zeichnungen, Grafiken und vor allem skulpturalen Objekten aus Keramik, Holz, Kunststoff, Asbest-Cement und Stahl: In der jüngsten Ausgabe der Schriftenreihe des Universitätsarchivs Bochum "Die Henne" beschäftigt sich die Kunst- und Architekturhistorikerin Dr. Alexandra Apfelbaum mit den umfangreichen Materialen im Nachlass des Bochumer Künstlers Friedrich Gräsel. Dabei zeichnet sie dessen unterschiedliche Schaffensperioden und besondere Verbindung zu Bochum und der Ruhr-Universität nach. 

Der Bildhauer, Zeichner, Land-Art-Spezialist, Grafiker und Visionär Friedrich Gräsel (1927-2013) ist auch nach seinem Tod bis heute als Pionier- und Avantgardekünstler besonders durch seine zahlreichen Werke im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets bekannt. An der Ruhr-Universität ist er vor allem durch seine Arbeit "Tor und Doppelwinkel" im Querforum West aber auch durch die "Friedrich-Gräsel-Schenkung für Wissenschaft und Kunst" an die Medizinhistorische Sammlung und die Kunstsammlungen in den Jahren 2001/2002 gegenwärtig. 

Im Jahr 2015 übergaben die Söhne Gräsels dem Universitätsarchiv den schriftlichen Nachlass ihres Vaters, der wenig später von Dr. Apfelbaum, frühere Mitarbeiterin im Universitätsarchiv und Expertin für Kunst im öffentlichen Raum und der Nachkriegsmoderne im Ruhrgebiet, archivisch bearbeitet und verzeichnet wurde. Neben dem Bestandsverzeichnis bietet der nun vorliegende Beitrag einen weiteren Zugang zu den Nachlassmaterialien, der die Einzelobjekte in das Lebenswerk des Künstlers einordnet.

INFO

Alexandra Apfelbaum: Von Halbzeugen und Herzensangelegenheiten - Der Nachlass des Künstlers Friedrich Gräsel im Universitätsarchiv Bochum, in: Die Henne. Beiträge zur Geschichte der Ruhr-Universität Bochum, Heft 6/2020, S. 7-40, ISSN: 2193-9608

Direkter Download: http://www.archiv.ruhr-uni-bochum.de/mam/henne-6.pdf 

Links zu allen Heften der Schriftenreihe: http://www.archiv.ruhr-uni-bochum.de/publikationen/henne.html 	
	 
	 
Kontakt:
	 
Carina Kahle	 
Universitätsarchiv Bochum	 
Universitätsstraße 150	 
44801 Bochum	 
 	 
Tel.: 0234/32-26438	
 
E-Mail: archiv at rub.de
	 
URL: http://www.archiv.ruhr-uni-bochum.de/  	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte