[WestG] [AKT] Exponate und "Klick in die Vergangenheit": Siegener Stadtarchiv erinnert an die Schenkung des Marstallgebauudes
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Sep 2 08:19:17 CEST 2020
Von: "Presse Siegen" <presse at siegen.de>
Datum: 01.09.2020, 14:13
AKTUELL
Exponate und "Klick in die Vergangenheit": Siegener Stadtarchiv erinnert an die Schenkung des Marstallgebäudes
Am 3. Oktober jährt sich zum 200. Mal die Schenkung des Marstallgebäudes des Unteren Schlosses vom Preußischen König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) an die Stadt Siegen. Das Siegener Stadtarchiv nimmt das Jubiläum zum Anlass, um in seinem "Klick in die Vergangenheit" über dieses Ereignis zu informieren. Neben einer PDF-Dokumentation auf www.siegen-stadtarchiv.de werden seit Dienstag, 1. September, auch ausgewählte Exponate in zwei Glasvitrinen im Stadtarchiv und in der Volkshochschule im KrönchenCenter ausgestellt.
Die Geschichte des Marstallgebäudes beginnt bereits im frühen 18. Jahrhundert. Dort wo einst das beim großen Stadtbrand im Jahr 1695 zerstörte Franziskanerkloster stand, wurde wenige Jahre später das Marstallgebäude errichtet. Das Gebäude diente am Unteren Schloss als adäquate Stallung für Pferde und als Remise für fürstliche Kutschen. "Allerdings diente das Bauwerk nur wenige Jahrzehnte dem vorgesehen Zweck", erklärt Christian Brachthäuser vom Stadtarchiv. Nach dem Tod des letzten reformierten Landesherrn Friedrich Wilhelm Fürst zu Nassau Siegen (1706-1734) stand das Gebäude zunächst leer und wurde erst während der Revolutions- und Koalitionskriege im 18. Jahrhundert von den in Siegen stationierten Soldaten für seinen eigentlichen Zweck genutzt.
Durch den Übergang des Fürstentums Siegen an das Preußische Königreich im Jahr 1815 fiel mit der ehemaligen Fürstenresidenz auch das Marstallgebäude an den preußischen Fiskus. Nach der Schenkung am 3. Oktober 1820 wurden die Räumlichkeiten des Marstallgebäudes vom Stadtmagistrat im Verbund mit der evangelischen Kirchengemeinde für den Schulunterricht unter dem Krönchen genutzt.
INFO
Der Eintritt zur Ausstellung im KrönchenCenter ist frei, es gelten die coronabedingten Abstandsregeln und das Tragen eines Mund-Nasenschutzes.
KrönchenCenter
Markt 25
57072 Siegen
URL: www.siegen-stadtarchiv.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte