[WestG] [AUS] "Gluecklichster Moment in der deutschen Geschichte" - Ausstellung "Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel" im Kreishaus Coesfeld eroeffnet

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Nov 5 15:59:45 CET 2020


Von: "Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de>
Datum: 04.11.2020, 10:14


AUSSTELLUNG

"Glücklichster Moment in der deutschen Geschichte" - Ausstellung "Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel" im Kreishaus Coesfeld eröffnet

"Es ist eine Bereicherung, dass wir auf 30 Jahre deutsche Einheit zurückblicken dürfen", betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr bei der Eröffnung der Ausstellung "Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel". Der Festakt, der eigentlich aus diesem Anlass geplant war, konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. "Umso mehr freue ich mich, dass es möglich war, diese Ausstellung zu zeigen", so der Landrat weiter. Der Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann betonte, wie wichtig es sei, die breite Bevölkerung für das Thema Wende zu erreichen. Dies geschehe vor allem durch persönliche Schicksale, die die Menschen bewegen.

Von diesen Schicksalen berichteten auch die Kreismitarbeiterin Melanie Schramm und Enrico Zanirato, Mitglied des Kreistages, die beide in der ehemaligen DDR aufgewachsen sind. "Was wird aus mir?", diese Frage beschäftigte beide nach der Wende und beide ergriffen unabhängig voneinander ihre Chancen und bauten sich ein neues Leben im Kreis Coesfeld auf. Dass dies nicht immer einfach war und auch mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden war, beschrieben sie eindrücklich. Dennoch bezeichnete der ehemalige Landtagsabgeordnete Werner Jostmeier den Fall der Mauer und die Wiedervereinigung gar als den glücklichsten Moment in der deutschen Geschichte und erinnert sich noch gut an die strengen Kontrollen in Berlin-Friedrichstraße und daran, wie er mit dem ersten Flugzeug von Hamburg nach Berlin fliegen durfte. Rasch war damals der Kontakt zum Landkreis Neuruppin (heute Landkreis Ostprigniz-Ruppin) hergestellt. Diese freundschaftliche Zusammenarbeit intensivierte sich im Laufe der Jahre immer weiter und mündete im Jahr 2018 schließlich in einer offiziellen Kreis-Partnerschaft. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit, auf Schautafeln präsentiert, ergänzt die Ausstellung. 

Autor der Ausstellung ist der Historiker und Publizist Stefan Wolle. Herausgeber sind die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte