[WestG] [POS] Stelle als Verwaltungsangestellte*r (w/m/d) im LWL-Institut fuer westfaelische Regionalgeschichte und beim Verein fuer Geschichte und Altertumskunde

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Mai 27 09:20:39 CEST 2020


Von: "Malte Thießen" <malte.thiessen at lwl.org>
Datum: 25.05.2020, 15:14


POSITION

LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und Verein für Geschichte und Altertumskunde

Beim Landschaftsverband-Westfalen-Lippe sind im LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und beim Verein für Geschichte und Altertumskunde - beide mit gleichem Sitz in Münster - zum nächstmöglichen Termin zwei Stellen als

Verwaltungsangestellte*r (w/m/d)
(EG 6 TVöD; Kenn-Nr. 36/20)

mit 19,50 bzw. 9,75 Wochenstunden (insgesamt 29,25 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen. Beide Stellenanteile können bei entsprechender Qualifikation zusammen an eine Person vergeben werden.

Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte betreibt Forschungen zur Sozial- und Kulturgeschichte Westfalens mit Schwerpunkt auf dem 19., 20. und 21. Jahrhundert. Wir veranstalten Tagungen und Kolloquien und veröffentlichen Forschungsergebnisse in mehreren Schriftenreihen. Darüber hinaus betreiben wir das Internet-Portal "Westfälische Geschichte" sowie Social-Media-Angebote und kooperieren eng mit Universitäten, Forschungs-, Kultur- und Bildungseinrichtungen.

Der Verein für Geschichte und Altertumskunde betreibt Forschungen zur Geschichte, Archäologie und Kunstgeschichte Westfalens und vermittelt diese seinen historisch interessierten Mitgliedern. Er veröffentlicht zwei Zeitschriften, veranstaltet jährlich den "Tag der Westfälischen Geschichte", bietet eine Vortragsreihe und Studienfahrten an. Mit seinem Internetangebot bietet der Verein Schülerinnen und Schülern eine Plattform für historische Themen.


Ihre Aufgaben im Institut

- Vorzimmertätigkeiten für die Institutsleitung
- Büroorganisation 
- Verantwortung für das Rechnungswesen in Zusammenarbeit mit der Zentralen Verwaltungseinheit der Kultur 
- Assistenzfunktion bei der Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen sowie Vor-Ort-Betreuung 
- Koordination des Bestellwesens im Institut 
- Verwaltung der Publikationsbestände 
- Sonstige Verwaltungstätigkeiten nach Weisung (z. B.: Posteingang und Postausgang, Bearbeitung der Krank- und Gesundmeldungen im Zeiterfassungssystem)


Ihre Aufgaben beim Verein

- vorbereitende und unterstützende Arbeiten bei der Führung der Geschäftsstelle 
- Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen und Studienfahrten 
- Abwicklung von Zahlungsanweisungen und Überprüfung von Zahlungseingängen 
- allgemeine Korrespondenz 
- Betreuung der Mitglieder- und Schriftentauschdaten 


Ihr Profil 

- eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im kommunalen öffentlichen Dienst, z. B. Verwaltungsfachangestellte*r, Coesfelder Modell, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungslehrgang 1 oder eine andere dreijährige Berufsausbildung in der Privatwirtschaft mit Bezügen zu den o.g. Tätigkeiten
- Erfahrungen bei Terminvorbereitung und -koordination, Schreibarbeiten, Pflege von Adressverteilern etc.
- Interesse an Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- Planungs- und Organisationsgeschick
- fundierte EDV-Kenntnisse in MS-Office, Bereitschaft zur Einarbeitung in LWL-und/oder vereinseigene Programme 
- Fähigkeit zu selbständiger, strukturierter Arbeit
- Kommunikationsgeschick im Umgang mit Telefongesprächspartnerinnen/ Telefongesprächspartnern und/oder den Mitgliedern des Vereins
- sicheres und angemessenes Auftreten
- gute Auffassungsgabe
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative


Unser Angebot

- eine Vergütung nach EG 6 TVöD 
- eine individuelle Leistungsprämie
- ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter 
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
- eine Mitarbeit in einem kleinen Team in guter Arbeitsatmosphäre
- eine gründliche Einarbeitung 
- vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible Arbeitszeiten, Betreuungsmöglichkeit für U 3-jährige in der LWL-eigenen KiTa etc. 
- einen mit Rad, Auto, Bus und Bahn gut erreichbarer Arbeitsplatz im Zentrum von Münster (Jobticket)


Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an: 
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte: Herrn Prof. Dr. Thießen (Tel.-Nr. 0251 591-5701)
Verein für Geschichte und Altertumskunde: Frau Prof. Dr. Black-Veldtrup (Tel. 0251 4885136)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
LWL-Haupt- und Personalabteilung: Frau Heitmann (Tel.-Nr. 0251 591-6369)

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte nutzen Sie den Bewerbungsbogen unserer Online-Bewerbung unter www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs oder senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 36/20 bis zum 22.06.2020 (Eingangsstempel LWL) an die unten stehende Adresse.


Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
- gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zum Nachweis der oben beschriebenen Anforderungen nur einfache Ablichtungen bei (keine Originalunterlagen und keine beglaubigten Ablichtungen).

Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte