[WestG] [AUS] Erste Ausstellung in der Staedtischen Galerie Luedenscheid nach der Wiedereroeffnung - Fotografie in Westfalen vom Bauhaus bis heute, 16.05-12.07.2020

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Mai 14 07:56:21 CEST 2020


Von: "Marit Schulte" <marit.schulte at luedenscheid.de>
Datum: 12.05.2020, 12:38


AUSSTELLUNG

Erste Ausstellung in der Städtischen Galerie Lüdenscheid nach der Wiedereröffnung - Fotografie in Westfalen vom Bauhaus bis heute

Seit Dienstag ist wieder Bewegung in den Wechselausstellungsräumen der Städtischen Galerie. Nach dem teilweisen Abbau der Paul-Wieghardt-Ausstellung sind ab Samstag, 16. Mai, Motive international bedeutender Fotografen des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit zu sehen. Die Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen in Kooperation mit dem Fotografen Dieter Blase öffnet nach Corona-Pause in Lüdenscheid und läuft bis zum 12. Juli. Der Eintritt ist frei.

Fotografien aus drei Zeitabschnitten zeigen, wie die klassische Moderne Impulse aus Westfalen erhielt. Es waren international bedeutende Fotografen, wie Albert Renger-Patzsch und Otto Steinert, die Architektur und Landschaft Westfalens für die klassische Moderne entdeckten. Die insgesamt 54 ausgestellten Arbeiten zeigen, dass sich die westfälischen Fotografen im künstlerischen Spannungsfeld von Dokumentation und Abstraktion bewegten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen fotokünstlerische Strömungen wie "subjektive fotografie", aber auch eindrucksvolle Einzelpositionen das avantgardistische Erbe des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit wieder auf. Auch die jüngere Fotogeschichte offenbart zahlreiche Berührungspunkte zur Ästhetik und Programmatik der vormaligen Stilentwicklungen. Dies zeigt sich beispielsweise in den Studienklassen von Bernd und Hilla Becher an der Kunstakademie Düsseldorf.

"Mit der Ausstellung wollen wir den Blick dieser Fotografen dokumentieren: Wie nahmen sie die Umwelt wahr?", sagt LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, "Schwerpunkte sind das Bauhaus und die Neue Sachlichkeit und die Folgen. Die Ausstellung soll das Verständnis für zeitgenössische Kunst und insbesondere für Stile und Themen zeitgenössischer Fotografie in Westfalen stärken."

Ein Katalog vertieft die Themenbereiche und zeigt die einzelnen Werke der Ausstellung. Er umfasst 140 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und kann in den Museen der Stadt oder beim LWL-Museumsamt für 14,90 Euro erworben werden.

Öffentliche Führungen oder geplante museumspädagogische Sonderveranstaltungen können aufgrund der aktuellen Situation leider noch nicht angeboten werden.


INFO

Sonderausstellung "Neues Sehen - Neue Sachlichkeit. Fotografische Positionen in Westfalen vom Bauhaus bis heute"
Vom 16. Mai bis zum 12. Juli 2020
Städtische Galerie in den Museen der Stadt Lüdenscheid
Sauerfelder Str. 14
58511 Lüdenscheid

Tel.: 02351/17-14 96

E-Mail: museen at luedenscheid.de 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte