[WestG] [LIT] Grund und Boden. Quellen aus staatlichen Archiven in NRW
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mai 8 07:29:35 CEST 2020
Von: "Mechthild Black-Veldtrup" <westfalen at lav.nrw.de>
Datum: 07.05.2020, 16:00
LITERATUR
Grund und Boden. Quellen aus staatlichen Archiven in NRW
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2020 (Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen; 77)
118 S., 57 farb. Abb., kart.
ISBN 978-3-932892-37-0
Preis: 5,00 Euro
Zu beziehen beim Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Bohlweg 2, 48147 Münster, westfalen at lav.nrw.de oder über den Buchhandel.
Die neue Broschüre des Landesarchivs NRW widmet sich 16 ausgewählten Quellengruppen, wenigen aus dem Alten Reich bis 1803 bzw. 1815, die meisten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Urkunden, Urbare, Hofesakten, Schatzungslisten, Inventare, Testamente und Erbverträge, Akten der Domänenrentämter, Hypotheken- und Grundbücher, Berggrundbücher und Berggrundakten, Katasterbücher und -karten, Grundabtretungsakten der Bergverwaltungen, Grunderwerbsakten der Eisenbahnverwaltungen, Akten der Behörden der Agrarordnung, Enteignungsakten bei den Bezirksregierungen, Erbhofakten sowie Rückerstattungsakten der Ämter für gesperrte Vermögen werden jeweils nach einem einheitlichen Schema beschrieben und in den Kontext ihrer Entstehung gestellt. Der Aufbau der Akten und ihr Quellenwert werden ebenso behandelt wie die Überlieferungslage in den staatlichen Archiven in NRW. Einige Quellengruppen wie Inventare und die ca. 200.000 überlieferten Testamente sowie die auf vielen Ebenen im Rahmen von Enteignungen entstandenen Akten wurden bisher kaum genutzt.
INFO
Kontakt:
Dr. Mechthild Black-Veldtrup
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bohlweg 2
48147 Münster
Tel.: 0251-48850
Fax: 0251-4885100
E-Mail: westfalen at lav.nrw.de
URL: www.lav.nrw.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte