[WestG] [AKT] Fortbildung: "Chancen und Herausforderungen in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit an Gedenkstaetten und außerschulischen Lernorten", Muenster, 01.04.2020
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Mär 12 09:46:48 CET 2020
Von: "Anja Mausbach" <anja.mausbach at gmail.com>
Datum: 12.03.2020, 09:13
AKTUELL
Fortbildung: "Chancen und Herausforderungen in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit an Gedenkstätten und außerschulischen Lernorten"
Wie kann ich antisemitismuskritische Perspektiven in die pädagogische Praxis von Gedenkstätten und außerschulischen Lernorten einbringen? Wie entwickele ich als Bildnerin eine antisemitismuskritische Praxis? Welche Methoden und Inhalte eignen sich, um mit Besucherinnen und Gruppen über Phänomene und Vorfälle von aktuellen Antisemitismus, auch über das historische Lernen hinaus, ins Gespräch zu kommen?
Zu dieser Fortbildung möchte das Kooperationsprojekt "Antisemi.was? - Reden wir darüber!" (Jüdisches Museum Westfalen und Geschichtsort Villa ten Hompel) gerne einladen.
Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Mitarbeiter*innen von Gedenkstätten und anderen außerschulischen Lernorten und ist kostenfrei.
Um Anmeldung bis zum 20. März 2020 bitten wir unter kontakt at antisemi-was.de.
INFO
Fortbildung: "Chancen und Herausforderungen in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit an Gedenkstätten und außerschulischen Lernorten"
Mittwoch, 01. April 2020, 10:00 bis 16:00 Uhr
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
URL: www.antisemi-was.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte