[WestG] [AKT] Vortrag: Schindler, Reich durch Leinenhandel? Die Bielefelder Kaufmanns- und Ratsfamilien Willmanns, Woermann und von Laer, Bielefeld, 10.03.2020

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Mär 9 08:19:29 CET 2020


Von: "Uwe Standera" <uwe-standera at t-online.de> 	 
Datum: 06.03.2020, 19:24 	
 	 
 	 
AKTUELL 
 	 
Wolfgang Schindler, Haan: Reich durch Leinenhandel? Die Bielefelder Kaufmanns- und Ratsfamilien Willmanns, Woermann und von Laer.

Das Bielefeld der Vormoderne ist bekannt als die Stadt des Leinenhandels und die Bielefelder Leinenhändler gelten in der Literatur als "reich". Doch was bedeutet das tatsächlich? Wann wurden sie reich und wie reich wurden sie? Wie verteilte sich der Reichtum unter ihnen? Welche Umsätze erzielten die Leinenhändler, wie betrieben sie ihre Geschäfte? Wie groß waren die Risiken im Leinenhandel, oder anders gefragt: wie häufig waren Konkurse und Insolvenzen, wie hoch waren die Verluste? Wolfgang Schindler wird diesen Fragen am Beispiel der drei Bielefelder Kaufmanns- und Ratsfamilien Willmanns, Woermann und von Laer nachgehen. Diese drei mehrfach miteinander verwandten und verschwägerten Familien spielten eine herausragende Rolle im kommerziellen Geschehen Bielefelds zwischen 1700 und 1850. Die Familiengeschichte bildet dabei die Basis und den Hintergrund der Wirtschaftsgeschichte. Die Familien Willmanns, Woermann und von Laer vereinten zwischen 1750 und 1825 zusammen zwischen 30 und 50 Prozent des Bielefelder Leinenhandels, aus diesen Familien wurde während dieser Zeit immer der erste und vielfach der zweite oder dritte Rang unter den Bielefelder Leinenhändlern besetzt. Behandelt werden die erfolgreichsten und reichsten Bielefelder Leinenhändler und Leinenhandelshäuser, aber auch kleinere und mittlere sowie die größten wirtschaftlichen Misserfolge.

	 
INFO	 
 	 
Veranstaltungsdaten:	 

Vortrag: Wolfgang Schindler, Reich durch Leinenhandel? Die Bielefelder Kaufmanns- und Ratsfamilien Willmanns, Woermann und von Laer.	 
Datum: 10. März 2020, 19.30 Uhr	 
AG für Genealogie im Historischen Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V. (Vortragssaal SO2) 
Kavalleriestraße 17	 
33602 Bielefeld	 

Tel.: 0521 238626
	 
E-Mail: uwe-standera at t-online.de	
 
URL: www.hv-ravensberg.de/ag-genealogie.html	 
 	
 
Kontakt:
	 
Uwe Standera	 
AG für Genealogie im Historischen Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V.	 
Kavalleriestraße 17	 
33602 Bielefeld	 
 	 
Tel.: 0521 238626	
 
E-Mail: uwe-standera at t-online.de
	 
URL: www.hv-ravensberg.de/ag-genealogie.html	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte