[WestG] [LIT] Zweiter Band der neuen Geseker Stadtgeschichte jetzt erschienen und erster Band (erschienen 2017) in kleiner Stueckzahl nochmals aufgelegt
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Jun 25 11:27:01 CEST 2020
Von: "Evelyn Richter" <evelyn.richter at geseke.de>
Datum: 24.06.2020, 12:48
LITERATUR
Zweiter Band der neuen Geseker Stadtgeschichte jetzt erschienen und erster Band (erschienen 2017) in kleiner Stückzahl nochmals aufgelegt
Am vergangenen Sonntag, den 21. Juni 2020, konnte der zweite Band der Geseker Stadtgeschichte - pandemiebedingt jedoch nur in kleinem Rahmen - im Geseker "Alten Rathaus" der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Damit wurde ein Vorhaben zum Abschluss gebracht, das mit ersten Vorbesprechungen bereits im Jahr 2008 begonnen hatte, 2011 vom Rat der Stadt Geseke in Auftrag gegeben wurde und mit den ab 2013 nach Beauftragung durch die Stadt Geseke tätig werdenden beiden Herausgebern, den Paderborner Historiker Dr. Detlef Grothmann und die Geseker Stadtarchivarin Evelyn Richter, in die eigentlich Projektphase eingetreten war.
Insgesamt 70 Autorinnen und Autoren verschiedener Fachrichtungen, in einer guten Mischung aus Fachhistorikern und versierten Laienhistorikern, entwarfen in zwei Bänden aus unterschiedlichen Perspektiven die Geschichte der früheren kurkölnischen Hellwegstadt im Herzogtum Westfalen von ihren vorstädtischen Anfängen bis zur Gegenwart.
Der bereits 2017 im Jahr des Geseker Stadtjubiläums erschienene erste Band, hatte auf 800 Seiten neben je einem Beitrag zu den naturräumlichen Grundlagen sowie zur Vor- und Frühgeschichte, zehn weitere, sich lose an der allgemeingeschichtlichen Epocheneinteilung orientierende lokalgeschichtliche Überblicksartikel vom Mittelalter bis zur Gegenwart versammelt. Darauf folgten kurze Einzeldarstellungen der historischen Entwicklung der sieben heute als Stadtteile zu Geseke gehörenden Gemeinden des ehemaligen Amtes Störmede: Bönninghausen, Ehringhausen, Eringerfeld, Ermsinghausen, Langeneicke, Mönninghausen und Störmede.
Der nunmehr als Doppelband vorliegende zweite Band widmet sich auf insgesamt 1.320 Seiten in 2 Teilbänden und 41 Einzelbeiträgen ausgewählten Themen aus den Bereichen Kirche und Religion, Kultur und Gesellschaft (Stadtbild, Schulwesen, Rechtswesen, Kultur, Bevölkerung, Soziales, Personales) sowie Wirtschaft, Handel und Verkehr (Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Industrie, Infrastruktur, Geldinstitute). Eingeleitet wird diese Band durch einen Beitrag zur Geschichtsschreibung in und über Geseke seit dem 17. Jahrhundert.
Darüber hinaus wurden ihm zwei Orts- und Personenregister (eines für den ersten 2017 erschienenen und eines für den jetzigen zweiten Band) beigegeben sowie ein gemeinsames Abkürzungsverzeichnis, Berichtigungen und ein kurzbiografisches Verzeichnis der 70 Autorinnen und Autoren, letzteres ergänzt um eine Auswahl ihrer wichtigsten Veröffentlichungen, die sie auf dem Feld der Geschichtsforschung publiziert haben.
Beide Bände können ab dem 22. Juni 2020 über den Buchhandel oder den Verlag bezogen werden.
Detlef Grothmann / Evelyn Richter (Hgg.): Geseke. Geschichte einer westfälischen Stadt, Band II
Münster: Aschendorff Verlag, 2020
ISBN 978-3-402-13241-8
Detlef Grothmann / Evelyn Richter (Hgg.): Geseke. Geschichte einer westfälischen Stadt, Band I
Ndr. 1. Auflage
Münster: Aschendorff Verlag, 2017
ISBN 978-3-402-13199-2
INFO
Kontakt:
Evelyn Richter
Stadt Geseke, Stadtarchiv Geseke
An der Abtei 1
59590 Geseke
Tel.: 02942500793
E-Mail: evelyn.richter at geseke.de
URL: www.geseke.de/archiv
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte