[WestG] [POS] Stellenausschreibung: wissenschaftliche*r Volontaer*in (w/m/d) in der Kommission Alltagskulturforschung fuer Westfalen

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Jul 2 08:54:08 CEST 2020


Von: "Christiane Cantauw" <christiane.cantauw at lwl.org>	 
Datum: 02.07.2020, 08:06 	
 	 
 	 
POSITION
 	 
Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist in der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen (ehemals Volkskundliche Kommission für Westfalen) in Münster zum 1. November 2020 eine Stelle als 

wissenschaftliche*r Volontär*in (w/m/d) 

(Kenn-Nr.: 45/20)

zu besetzen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.

Die 1928 unter dem Namen Volkskundliche Kommission für Westfalen gegründete, regional tätige Forschungs- und Dokumentationsstelle ist in der Wissenschaft und in der Region gut vernetzt. Ziel der Einrichtung ist es, Quellen und Informationen zur Alltagskultur analog und digital aufzubereiten und der Fachwelt und einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. 


Ihre Aufgaben

- Dokumentation und Forschung zum Thema "Bäuerliche Familienfotoalben in Westfalen (1900 bis 2000)" (Arbeitstitel), Erarbeitung einer Monografie
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Blog, Instagram, Newsletter)
- Tagungsorganisation


Ihr Profil

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium - Diplom (Universität)/Master/ Magister - der Fachrichtung Volkskunde, Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie oder Empirische Kulturwissenschaft (ggf. auch der Geschichte mit kultur- und alltagshistorischen Kenntnissen)
- Kenntnisse der Methoden der empirisch und historisch arbeitenden Kulturanalyse
- Kenntnisse im Bereich der Archivrecherche und der Arbeit mit historischen Quellen
- Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit


Unser Angebot

- eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50% der Stufe 1 der Entgeltgruppe 13 TVöD, im zweiten Jahr Stufe 2
- Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die für eine Tätigkeit als KulturhistorikerIn in wissenschaftlich geführten Einrichtungen qualifizieren (u. a. Forschung, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Lektoratsarbeiten, Tagungsorganisation)
- Einarbeitung in die Dokumentations- und Forschungsaufgaben sowie die Beratungs- und Organisationsaufgaben einer wissenschaftlichen Landesstelle
- eigene wissenschaftliche Tätigkeiten von der Ausarbeitung einer Forschungsfrage über die Quellenerhebung und Quellenauswertung bis hin zur Veröffentlichung
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team


Die Stelle ist grundsätzlich auch als Teilzeitstelle geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
Kommission Alltagskulturforschung: Frau Cantauw (Tel.: 0251 8324404)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne: 
LWL-Haupt- und Personalabteilung: Frau Heitmann (Tel.-Nr. 0251 591-6369)

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte nutzen Sie den Bewerbungsbogen unserer Online-Bewerbung unter www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs oder senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 45/20 bis zum 14.08.2020 (Eingangsstempel LWL) an die unten stehende Adresse.


Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung 
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
- gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zum Nachweis der oben beschriebenen Anforderungen nur einfache Ablichtungen bei (keine Originalunterlagen und keine beglaubigten Ablichtungen).

Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte