[WestG] [AKT] LWL praesentiert Wort des Monats: "Pinnschwiaerken" - ein kleines Geschwuer auf der Haut

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Jan 31 09:58:44 CET 2020


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 30.01.2020, 11:20


AKTUELL

LWL präsentiert Wort des Monats: "Pinnschwiärken" - ein kleines Geschwür auf der Haut

Pinnschwiärken: Dass sich hinter dieser Bezeichnung eine Hautkrankheit verbirgt, vermutet nicht jeder sofort. Gemeint ist damit ein kleiner Abszess. Woher das Wort genau kommt, wissen die Mundart- und Namenforscher beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und stellen es als "Wort des Monats" vor. 

Pinnschwiärken beschreibt eine Hautentzündung, doch schon die Verkleinerungssilbe -ken zeigt an, dass es sich hier um keine allzu besorgniserregende Krankheit handeln kann. Der erste Wortteil ist der Pinn, eigentlich ein kleiner Holznagel oder Holzstift, der hier für die eitrige Erhebung in der Haut steht. Das Tätigkeitswort "schwären" gibt es nicht nur im Platt-, sondern auch im Hochdeutschen und bedeutet "entzünden", auch das Wort "Geschwür" gehört hierher. Pinnschwiärken meint demnach ein kleines Geschwür, das sich auf der Haut wie ein Pinn nach außen wölbt.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte