[WestG] [AUS] "Verführung und Vergänglichkeit - (Stadt-)Ansichten des Iserlohners Paul Kühlmann" im Stadtmuseum Iserlohn, 24.01.-29.03.2020
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Jan 17 11:06:32 CET 2020
Von: "Stadt Iserlohn" <pressestelle at iserlohn.de>
Datum: 16.01.2020, 15:04
AUSSTELLUNG
"Verführung und Vergänglichkeit - (Stadt-)Ansichten des Iserlohners Paul Kühlmann" im Stadtmuseum Iserlohn - Eigene Stadtansichten sind gefragt
Das Stadtmuseum Iserlohn (Fritz-Kühn-Platz 1) zeigt ab 24. Januar die Sonderausstellung "Verführung und Vergänglichkeit - (Stadt-)Ansichten des Iserlohners Paul Kühlmann". Die Vernissage ist am Donnerstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr. Der stellvertretende Bürgermeister Michael Scheffler wird die Ausstellung eröffnen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Gezeigt wird das zeichnerische Werk des Iserlohners Paul Kühlmann (1890-1974). Der Kreisamtmann und Autodidakt widmete sich nebenberuflich den Ansichten seiner Heimatstadt und der sie umgebenden Landschaft. Kühlmanns Zeichnungen sind ein mal kritischer, mal melancholischer Blick auf die eigene Stadt. Seine Vorliebe für kleine Gassen und krumme Häuser ist auch als Kritik an dem Nachkriegs-Bauboom in Iserlohn zu verstehen. Mit Begeisterung erwanderte er zudem die Umgebung Iserlohns und hielt Gebäude, deren Glanzzeit schon damals in der Vergangenheit lag, auf seinem Skizzenblock fest.
Eine zweite Werkreihe widmet sich einem völlig anderen Thema, nämlich der Verführungskraft des weiblichen Körpers. Es geht um das Verruchte und Verlockende, das im Alltag mal spontan und unerwartet, mal ganz bewusst zutage tritt. Frauen, erhaben über die Lust der Männer, und Männer, die ihren Begierden zum Opfer fallen - Paul Kühlmanns Blick auf die Frauen der frühen Zwanzigerjahre ist nur auf den ersten Blick veraltet und offenbart bei näherem Hinsehen ein komplexes Rollenspiel.
Museumsleiterin Dr. Sandra Hertel und die Enkelin des Künstlers Claudia Eckart-Schiffer, die bereits in 2018 rund einhundert Zeichnungen und Gemälde aus dem Nachlass Paul Kühlmanns als Dauerleihgabe an das Stadtmuseum übergeben hatte, stellen Werk und Leben des Malers bei der Vernissage vor.
Eigene Bilder einsenden
Paul Kühlmann zeichnete besondere und liebenswerte Orte seiner Heimatstadt. Das Stadtmuseum möchte zudem wissen, welche Ecken und Winkel für die Iserlohnerinnen und Iserlohner besonders typisch sind und unbedingt erhalten werden sollten und ruft dazu auf, Bilder von eigenen Stadtansichten einzusenden! Die Teilnahme ist per E-Mail möglich. Wer Interesse hat und eigene Stadtansichten einsenden möchte, findet weitere Informationen dazu auf der Homepage des Stadtmuseums www.stadtmuseum-iserlohn.de (bitte "Sonderausstellung" anklicken).
Das Stadtmuseum veröffentlicht eine Auswahl der eingesandten Bilder während der Dauer der Ausstellung auf seiner Homepage und Facebook-Seite.
INFO
Die Ausstellung ist bis zum 29. März zu sehen. Das Stadtmuseum Iserlohn öffnet dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 19 Uhr.
Sonderausstellung "Verführung und Vergänglichkeit - (Stadt-)Ansichten des Iserlohners Paul Kühlmann"
Vom 24. Januar bis 29. März 2020
Stadtmuseum Iserlohn
Fritz-Kühn-Platz 1
58636 Iserlohn
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte