[WestG] [AKT] Demos, Discos, Denkanstoeße - Die 70er Jahre in Westfalen: Oeffentliche Sonntagsfuehrung am 19. Januar im Mindener Museum

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Jan 13 09:49:56 CET 2020


Von: "Philipp Koch" <p.koch at minden.de>
Datum: 13.01.2020, 08:27


AKTUELL

Demos, Discos, Denkanstöße - Die 70er Jahre in Westfalen: Öffentliche Sonntagsführung am 19. Januar im Mindener Museum

Am kommenden Sonntag, 19. Januar, findet um 14 Uhr im Mindener Museum die erste öffentliche Sonntagsführung im neuen Jahr statt. Dieses Mal geht es bei dem knapp 45minütigen Rundgang um die 70er Jahre in Westfalen. Von der Ölkrise und dem Beginn der Protest-, Emanzipations- und Frauenbewegung reicht der Streifzug durch ein turbulentes Jahrzehnt bis zu den Themen Mode und Design, Kunst und Kultur sowie die internationale und regionale Musik der Zeit. Schließlich werden besondere Aspekte und Facetten der Mindener Stadtgeschichte dieses Jahrzehnts wie die ersten Bürgerinitiativen zum Schutz des Glacis oder des Hansehauses vorgestellt. In dieser Zeit schlug zudem das Herz des bundesdeutschen Handballs bei Frauen wie Männer in Minden. Eintracht Minden und GW Dankersen errangen zahlreiche Titel und wurden zu Aushängeschilder der nach der Gebietsreform gewachsenen Mittelstadt. Der Eintritt inkl. Führungsgebühr beträgt 5,- Euro pro Erwachsenem. Die Wanderausstellung des rock'n'popmuseums Gronau in Kooperation mit dem LWL-Museumsamt für Westfalen ist noch bis zum 16. Februar im Mindener Museum zu sehen.


INFO

Öffentliche Sonntagsführung am 19. Januar im Mindener Museum
Mindener Museum
Ritterstraße 23-33
32423 Minden

Öffnungszeiten: Di.-So. 12-18 Uhr; Sonderöffnungszeiten für Gruppen.

Weitere Infos unter www.mindenermuseum.de oder 0571 / 9724020 oder museum at minden.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte