[WestG] [AKT] Freitags-Kolloquium: Krull, Inszenierung der Region in der Stadt. "Trachtenfeste" in Muenster und Straßburg um 1900, online, 18.12.2020

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Dez 11 14:22:19 CET 2020


Von: "Anja Heinz" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 10.12.2020, 14:28 	
 	 
 	 
AKTUELL 
 	 
Das Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte wird am 18. Dezember 2020 im digitalen Format per Zoom mit anschließender Diskussion stattfinden und nicht, wie noch auf dem Programm angegeben, im Fürstenberghaus.

Am Freitag, 18. Dezember spricht Dr. Lena Krull (Münster) zum Thema: Inszenierung der Region in der Stadt. "Trachtenfeste" in Münster und Straßburg um 1900

"Trachtenfeste" waren um 1900 ein beliebtes Medium der sich formierenden Heimat- und Trachtenbewegung. Sie folgten dem Narrativ vom drohenden Verlust der überkommenen "Volkskultur" und wollten die Menschen auf dem Land dazu animieren, ihre vermeintlich hergebrachte "Tracht" ebenso wie ihre Lebensweise beizubehalten. Der Vortrag untersucht die Feste in Münster 1909 und in Straßburg 1907, die beide in einem städtisch-musealen Kontext stattfanden, und fragt danach, auf welche Weise Konzeptionen der Regionen Westfalen und Elsass in den Festen inszeniert wurden.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Zoom-Sitzung um 16 Uhr c.t. teilzunehmen. Das Meeting-Kennwort erfragen Sie bitte bis 14 Uhr am Vortragstag per E-Mail (istg at uni-muenster.de) oder telefonisch unter 0251-83 27514.
	
 	 
 	 
INFO	 
 	 
Veranstaltungsdaten:
	 
Freitags-Kolloquium	 
Datum: Freitag, 18.12.2020, 16.oo Uhr c.t. 	
Institut für vergleichende Städtegeschichte	 
Königsstr. 46	 
48143 Münster	 

Tel.: 0251 8327514	
 
E-Mail: istg at uni-muenster.de

URL: https://wwu.zoom.us/j/93465057796

	 
Kontakt:	
 
Dr. Angelika Lampen	 
Institut für vergleichende Städtegeschichte	 
Königsstr. 46	 
48143 Münster	 
 	 
Tel.: 0251 8327514	 

E-Mail: lampen at uni-muenster.de

URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte 	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte