[WestG] [AKT] Kreis Unna: Erinnern durch Zweitzeugen - Online-Infoveranstaltungen fuer Workshops

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Dez 1 08:05:49 CET 2020


Von: "Anita Lehrke" <anita.lehrke at kreis-unna.de>
Datum: 30.11.2020, 13:05


AKTUELL

Kreis Unna: Erinnern durch Zweitzeugen - Online-Infoveranstaltungen für Workshops

Wie kann die Erinnerung erhalten bleiben, wenn Zeitzeugen nicht mehr leben? Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) lädt zu einer besonderen Online-Infoveranstaltung ein. Am Montag, 7. Dezember von 14 bis 16:30 Uhr stellen die Organisatorinnen des Zweitzeugen e.V. über Zoom ihr Projekt und die Workshopangebote und -formate für Schulen vor.

Persönliche Geschichten von Zeitzeugen machen den Holocaust greifbar und verständlicher für nachfolgende Generationen. Um diese wichtige Übermittlung auch in Zukunft zu sichern, können junge Menschen als Zweitzeugen auftreten und die Geschichten von Holocaust-Überlebenden weitertragen. Wie Schülerinnen und Schüler zu Zweitzeugen werden, soll in der Onlineveranstaltung von Zweitzeugen e.V. vorgestellt werden. Ab 2021 können Schulen im Kreis Unna Workshops buchen, die entweder online oder als Präsenzveranstaltung stattfinden (z.B. in der Synagoge in Unna-Massen).


INFO

Anmeldungen für die Infoveranstaltung, die in Kooperation mit Stern - jüdischer kulturell - integrativer Verein e.V. Unna und der Schulpsychologischen Beratungsstelle für den Kreis Unna durchgeführt wird,  sind bis Donnerstag, 3. Dezember an Sevgi Kahraman-Brust (KI), E-Mail: sevgi.kahraman-brust at kreis-unna.de zu senden. Alle Angemeldeten erhalten einen Link für die Einwahl in den Zoom-Raum


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte