[WestG] [AKT] Eintritt frei im LWL-Museum fuer Naturkunde - Groß und Klein erhalten freien Eintritt zu den Ausstellungen
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Aug 31 16:32:24 CEST 2020
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 31.08.2020
AKTUELL
Eintritt frei im LWL-Museum für Naturkunde - Groß und Klein erhalten freien Eintritt zu den Ausstellungen
Am Samstag (5.9.) öffnet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster von 9 bis 18 Uhr seine Ausstellungshalle und die Außenanlage für alle Besuchern kostenlos. Dabei behält das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Corona-bedingten Hygienevorschriften und sonstigen Vorgaben, wie etwa den Einlass von nicht mehr als 500 Personen zur gleichen Zeit, im Blick. Achtung: Für das LWL-Planetarium ist auch an diesem Samstag Eintritt zu zahlen.
Eigentlich sollte an diesem Tag in Münster der "Schauraum" und die Lange Nacht der Museen sein. Um den Besucherinnen an diesem Tag einen Ausgleich für die entfallene Abendveranstaltung zu bieten, ist der Eintritt frei.
Im Museum gibt es derzeit vier große Ausstellungen und zwei Bilderausstellungen zu sehen: "Überlebenskünstler Mensch", "Beziehungskisten", "Vom Kommen und Gehen" sowie "Dinosaurier" stellen mit ihren Objekten die Themen anschaulich den Museumsgästen vor. Im Eingangsbereichs des Planetariums wartet die Bilderausstellung "Das Münsterland bei Nacht" auf die Gäste. Die Bilderausstellung "Bedroht" wurde verlängert und ist weiterhin im Bistrobereich des Museums zu sehen.
Die neue Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch" spiegelt das Facettenreichtum der Menschheit wider. Die Ausstellung spannt einen Bogen von den Anfängen der Menschheit als Jäger und Sammler bis hin zu einer möglichen Besiedelung des Mars als neuen Heimatplaneten.
Die Ausstellung "Beziehungskisten - Formen des Zusammenlebens in der Natur" stellt das Miteinander, Gegeneinander und Nebeneinander, also die Interaktionen zwischen verschiedenen Lebewesen, in den Mittelpunkt. Denn überall in der Natur finden sich Lebensgemeinschaften. Dies beginnt bei winzigen Mikroorganismen über Pflanzen bis hin zum Menschen. Besucher können in der Dauerausstellung "Dinosaurier - Die Urzeit lebt!" in die Welt der Dinosaurier eintauchen und die Giganten der Urzeit näher kennen lernen.
In der Schau "Vom Kommen und Gehen" wird der Wandel in der Tierwelt Westfalens vorgestellt. Allein eine "Artenkarawane" umfasst über 70 lebensecht dargestellte Tiere.
Bis zum 10. Januar 2021 ist im LWL-Museum für Naturkunde die Bilderausstellung "Das Münsterland bei Nacht" zu sehen. Die 18 großformatigen Bilder des Astrofotografen Daniel Spitzer zeigen münsterländische Sehenswürdigkeiten und ihre "star trails", die charakteristischen Strichspuren der Sterne bei Nacht.
Mit "Bedroht" würdigt der Illustrator Sascha Düvel jene Tiere, denen die zweifelhafte Ehre zuteilwurde, heute auf der Roten Liste gefährdeter Arten zu stehen.
INFO
Eintritt: Frei (Ausnahme Planetarium)
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Tel.: 0251 / 591-05
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte