[WestG] [AKT] Das "Dritte Reich" in Romanen deutscher Exil-Autoren - Eine Veranstaltung des Instituts fuer Stadtgeschichte Gelsenkirchen, 26.09.2020
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Aug 20 08:38:45 CEST 2020
Von: "Stadt Gelsenkirchen" <pressestelle at gelsenkirchen.de>
Datum: 19.08.2020, 17:17
AKTUELL
Das "Dritte Reich" in Romanen deutscher Exil-Autoren - Eine Veranstaltung des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Das Institut für Stadtgeschichte lädt am Mittwoch, 26. September 2020, um 19 Uhr zu einem Bild-Vortrag von Dr. Jürgen Nelles, Bonn, in den Wissenschaftspark an der Munscheidstraße 14 in 45886 Gelsenkirchen ein. Der Referent zeigt, wie deutsche Autoren in ihrem Exil zwischen 1933und 1945 auf das "Dritte Reich" (zurück-)blicken, ihre Erfahrungen in der verlorenen Heimat darstellen und ihre Erlebnisse, Ängste und Hoffnungen in der Fremde schildern.
Im Mittelpunkt stehen bedeutende Romane von Lion Feuchtwanger, Bruno Frank, Klaus Mann, Erich Maria Remarque, Joseph Roth, Stefan Zweig und anderen. Nach dem Vortrag ist eine Diskussion geplant. Der Eintritt ist frei.
INFO
Aufgrund der Corona-Pandemie sind weiterhin die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Das Instituts für Stadtgeschichte bittet um Anmeldung bis zum 25. August 2020 telefonisch (0209)1698551 oder per E-Mail an isg at gelsenkirchen.de.
Das "Dritte Reich" in Romanen deutscher Exil-Autoren
Mittwoch, 26. September 2020, um 19:00 Uhr
Institut für Stadtgeschichte
Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte