[WestG] [AKT] 12. Wissenschaftliches Symposium "Der vergessene Krieg - Der Deutsch-Franzoesische Krieg 1870/71 und seine Auswirkungen auf das Paderborner Land", Kreismuseum Wewelsburg, 12.09.2020
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Aug 19 15:00:35 CEST 2020
Von: "Alena Fleige" <fleigea at kreis-paderborn.de>
Datum: 13.08.2020, 23:32
AKTUELL
12. Wissenschaftliches Symposium "Der vergessene Krieg - Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 und seine Auswirkungen auf das Paderborner Land"
Vor 150 Jahren, im Juli 1870, begann der Deutsch-Französische Krieg. Infolge seiner Niederlage musste der "Kaiser der Franzosen", Napoleon III., abdanken, und es entstand die Dritte Französische Republik. Am 18. Januar 1871 wurde in Versailles der preußische König Wilhelm I. zum ersten "Deutschen Kaiser" proklamiert. Unter preußischer Führung entstand ein vereintes Deutsches Reich. Die brutalen Kampfhandlungen kosteten mehreren Hunderttausend Soldaten das Leben oder die Gesundheit. Sie endeten am 28. Januar 1871 mit der Kapitulation der französischen Hauptstadt Paris und der Unterzeichnung eines Waffenstillstandes. Der Friedensvertrag von Frankfurt/Main markierte am 10. Mai 1871 das offizielle Ende des Krieges. Das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich wurde durch die Folgen dieses Krieges bis weit in das 20. Jahrhundert schwer belastet.
Auf dem 12. Wissenschaftlichen Symposium wird dieser Krieg aus unterschiedlichen Blickwinkeln unter die Lupe genommen: Warum ist dieser, für die deutsche und europäische Geschichte so wegweisende Krieg hierzulande in der aktuellen Erinnerungskultur so wenig präsent? Wie wurde dieser frühe "moderne" Krieg zeitgenössisch wahrgenommen? Welche überlieferten Vorstellungen prägen das Bild dieses Krieges? Halten sie einer heutigen Prüfung stand?
Das Symposium findet im Vorfeld der Ausstellung "Das Paderborner Land im Deutsch-Französischen Krieg 1870-1871" (18. April - 30. Mai 2021) statt.
14 Uhr Begrüßung
Vinzenz Heggen, Stellv. Landrat des Kreises Paderborn
Heinz Köhler, Kreisdirektor a. D., Vorsitzender des Fördervereins Kreismuseum Wewelsburg e. V.
".diese Kaisergeburt war eine schwere." - Museologische Annäherungen an die
deutschen Reichseinigungskriege 1864-1871
Dr. Gerhard Bauer, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr (Dresden)
ca. 16 Uhr Kaffeepause
"Überflüssige Personen, welche sich an unsere Fersen heften" - ,Schlachtenbummler' im Krieg
von 1870/71
Prof. Dr. Tobias Arand, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
1870/71 und der Mythos von der deutschen Einheit
Dr. Tillmann Bendikowski, Medienagentur Geschichte (Hamburg)
Abschlussdiskussion
Gegen 18 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Da die Corona-Schutzverordnung nur eine begrenzte Anzahl von Gästen zulässt, ist eine verbindliche Anmeldung zum Symposium unter Telefon 02955 7622-0 oder info at wewelsburg.de erforderlich.
INFO
Veranstaltungsdaten:
12. Wissenschaftliches Symposium "Der vergessene Krieg - Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 und seine Auswirkungen auf das Paderborner Land"
Datum: 12.09.2020, 14-18 Uhr
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Tel.: 02955 7622-0
Fax: 02955 7622-22
E-Mail: info at wewelsburg.de
URL: www.wewelsburg.de
Kontakt:
Alena Fleige
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Tel.: 02955 7622-19
Fax: 02955 7622-22
E-Mail: FleigeA at kreis-paderborn.de
URL: www.wewelsburg.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte