[WestG] [AUS] Von A bis Z: Die „Geschichte der Schrift“ im Museum Wilnsdorf

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Aug 17 07:38:36 CEST 2020


Von: "Tanja Heinz" <T.Heinz at wilnsdorf.de>
Datum: 13.08.2020, 14:59


AUSSTELLUNG

Von A bis Z: Die „Geschichte der Schrift“ im Museum Wilnsdorf

Das Museum Wilnsdorf ist ein toller und spannender Erlebnisort für alle Altersklassen. Im Untergeschoss des kulturgeschichtlichen Bereichs wartet auf die Besucher seit einigen Wochen ein ganz besonderes Highlight: eine neue Dauerausstellung, die sich von A bis Z einer der ältesten Kulturtechniken der Menschheit widmet – der Schrift. Die Ausstellung „Die Geschichte der Schrift“ lädt zum Entdecken und Staunen ein und wird Jung und Alt gleichermaßen begeistern.

„Heutzutage ist die Schrift aus unserem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Auf Wegweisern und Hinweisschildern, in Büchern und Zeitungen – als wichtigstes Kommunikationsmittel begegnet sie uns immer und überall“, weiß Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck zu berichten. Aber woher kommt die Schrift und wie entstand sie? Dieser Frage können Besucher im Museum ganz genau auf den Grund gehen. 

Von den ersten Piktogrammen der Menschheitsgeschichte über die Sonderformen der deutschen Schrift im 19. und  20. Jahrhundert bis hin zur modernen deutschen Schreibschrift – im neuen Ausstellungsbereich werden viele verschiedene Schriftsysteme vorgestellt. Das Besondere: die Besucher können selbst aktiv werden und sich in der Kunst der Schriftsysteme ausprobieren. Dafür liegen aus Hygienegründen Einweghandschuhe parat, die nach dem Tragen entsorgt werden, sowie Stifte, die zusätzlich desinfiziert werden. Auch an die kleinen Besucher ist gedacht; in kindgerechter Höhe können sie verschiedene Schriftzeichen nachzeichnen und ihr Werk direkt mit nach Hause nehmen. Kernstück der Ausstellung ist der Kreuzgang eines mittelalterlichen Skriptoriums. In der altertümlichen Schreibstube können Besucher in die Vergangenheit eintauchen. Sie erhalten interessante Informationen und erstaunliche Erkenntnisse zur Bedeutung des Buches im Mittelalter und können wertvolle Faksimiles der Buchmalerei bestaunen.


INFO

Kontakt:

Museum Wilnsdorf
Rathausstraße 9
57234 Wilnsdorf

Tel.: 02739/802 211

E-Mail: museum at wilnsdorf.de

URL: http://www.museum-wilnsdorf.de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte