[WestG] [LIT] 23. Sonderveroeffentlichung des Historischen Vereins fuer die Grafschaft Ravensberg

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Aug 10 09:21:05 CEST 2020


Von: "Ingrid Ruhnke" <info at hv-ravensberg.de> 	 
Datum: 12.07.2020, 13:27 	
 	 
 	 
LITERATUR	 
 	 
23. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg

Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986 - 2020

Andreas Beaugrand, Florian Böllhoff (Hg.)


Inhaltsverzeichnis

S. 2 - 7 
Grußworte

S. 8 - 9 
Inhaltsverzeichnis

S. 10 - 21
Galerie

S. 22 - 25
Andreas Beaugrand, Florian Böllhoff
Zum Projekt

S. 26 - 33
Florian Böllhoff
Zur Baugeschichte der Wirtschaft in Bielefeld
Die Fortentwicklung des Projekts Industriearchitektur in Bielefeld. Geschichte und Fotografie 1986

S. 34 - 43
Andreas Beaugrand
Bielefelds Bild der Stadt im Wandel

S. 44 - 61
Platzgestaltung
Adenauerplatz, Neumarkt, Kesselbrink

S. 62 - 71
Joachim Wibbing
Bauen für Mobilität in Bielefeld

S. 72 - 99
Stadtarchitekturen
Westend Tower, Eastend Tower, Technisches Rathaus der Stadt Bielefeld, Bankhaus Lampe KG, Ortwin Goldbeck Forum/Kunstforum Hermann Stenner e. V., LOOM Bielefeld, Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), Kunsthalle Bielefeld, Wellehaus, Informationspunkt für die Parklandschaft Johannisberg, Besucherzentrum Sparrenberg

S. 100 - 111
Reinhard Drees, Andreas Hollstein
Architekturqualität und Stadtgestalt

S. 112 - 125
Gerhard Renda
Bielefeld-Bilder
Die bildliche Repräsentation der Stadt vom 17. bis zum 21. Jahrhundert

S. 126 - 145
Hauptbahnhofsumfeld
Boulevard, ehemalige Hauptfiliale der Deutschen Post mit Postfinanzcenter, Stadthalle Bielefeld, Stayery. Bielefeld, Jugendberufsagentur Bielefeld, Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld/Berufsbildungszentrum, Jobcenter Arbeitplus Bielefeld

S. 146 - 159
Revitalisierte Innenstadtareale
Ehemalige Dürkoppwerke, Ankergärten, Wohn- und Geschäftshäuser am Ostmarkt, Gundlach Holding GmbH & Co. KG/Gundlach Carrée

S. 160 - 169
Bernd J. Wagner
"Die Stadt wird mir fremd vor lauter Veränderungen."
Ein Plädoyer gegen den Stillstand städtebaulicher Entwicklung

S. 170 - 189
Neue Stadtviertel
Lenkwerk, Büro- und Geschäftsgebäude Werner-Bock-Straße 38 - 40, Halfar System GmbH, Interkommunales Gewerbegebiet Hellfeld, BBV Bielefelder Bettfedern-Manufaktur Verse GmbH, Gewerbegebiet Niedermeyers Hof

S. 190 - 199
Ascan von Neumann-Cosel
Zur Zukunft der Stadtentwicklung
"Die einzige Konstante ... ist die Veränderung."

S. 200 - 221
Erziehung und Bildung
Städt. Max-Planck-Gymnasium, Almsporthalle, CITEC (Cognitive Interaction Technology), Fachhochschule Bielefeld, Universität Bielefeld, Medizinische Fakultät der Universität Bielefeld, Studierendenwerk Bielefeld, Gebäude X der Universität Bielefeld, Experimentalphysikgebäude der Universität Bielefeld

S. 222 - 235
Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen
Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Hauptverwaltung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Dreifachsporthalle der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Franziskus Hospital Bielefeld, Feuer- und Rettungswachen, Klinikum Bielefeld

S. 236 - 247
Lucia Thiede
Mehrdeutigkeit gestalten
Zur Notwendigkeit einer bedürfnisgerechten Baukultur in Bielefeld

S. 248 - 257
Bunker, Kasernen, Konversion
Luftschutzbunker Nr. 8 (Sedanbunker), Luftschutzbunker Nr. 6, Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung (GAB), Hochbunker Nr. 7

S. 258 - 267
Christian Böllhoff
Wandel und Dynamik
Bielefeld aus dem Blick des Prognostikers

S. 268 - 299
Exemplarische Unternehmen und Firmenareale
Schüco International KG, Dr. Wolff-Gruppe GmbH, Gold House Direktversand GmbH, Carolinen Mineralquellen Wüllner GmbH & Co. KG, Ihde Gebäudetechnik GmbH, itelligence AG, Gebr. Tuxhorn GmbH & Co. KG, Dr. August Oetker KG, Diamant Software GmbH & Co. KG, Ziegenbruch GmbH, Goldbeck GmbH, Böllhoff-Gruppe

S. 300 - 307
Roman Bezjak
Fotografie und Architektur

S. 308 - 311
Michael Falkenstein
STADT/GESTALTen
Gedanken zu Wahrnehmung und Raum

S. 312 - 323
Beispiele vorbildlicher Architektur in Ostwestfalen-Lippe

S. 324 - 340
Anhang
Kartenverzeichnis, Verzeichnis der Autorinnen und Autoren, Register, Bildnachweis, Quellenverzeichnis, Danksagung, Impressum

BVB Bielefelder Verlag GmbH & Co. KG,
Bielefeld 2020, 29,90 €
ISBN 978-3-9821053-0-7
	
 		 
INFO	 
 	 	 
Kontakt:
	 
Prof. Dr. Ulrich Andermann	 
Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V.	 
Kavalleriestr. 17	 
33602 Bielefeld	 
 	 
Tel.: 0521 512469
	 
Fax: 0521 516844
	 
E-Mail: info at hv-ravensberg.de	 

URL: www.hv-ravensberg.de	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte