[WestG] [AKT] Stadtarchiv Siegen ermoeglicht "Blick in die Bestaende"

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Apr 17 09:13:10 CEST 2020


Von: "Mira Oerter" <mi.oerter at siegen.de>
Datum: 14.04.2020, 17:19


AKTUELL

Stadtarchiv Siegen ermöglicht "Blick in die Bestände"

Das Siegener Stadtarchiv ermöglicht Besuchern der städtischen Homepage jetzt mit einem neuen Online-Angebot, Einsicht in sein Inventar zu nehmen: Mit dem "Blick in die Bestände" wird jeden Montag ein besonderes Einzelstück aus dem Archiv vorgestellt. "Ziel ist es, einen Eindruck der Vielfalt des Kulturgutes der Stadt Siegen und ihrer Geschichte zu vermitteln", erläutert Siegens Stadtarchivar Dr. Patrick Sturm.

Zu den Beiträgen gehört beispielsweise ein Feldpostbrief aus dem Ersten Weltkrieg, den ein Siegener an seine Familie adressiert hat. Der mit Bleistift auf Karopapier geschriebene Brief aus dem Jahr 1915 beschreibt, wie sich die Lage am östlichen Kriegsschauplatz aufgrund einer Cholera-Epidemie entwickelt. Ein weiterer Beitrag zeigt den handgezeichneten Grundriss des Oberen Schlosses aus dem Jahr 1802, außerdem erfahren die Besucherinnen und Besucher online etwas über das älteste Dokument im Bestand des Stadtarchivs. 

In den kommenden Wochen wird unter anderem ein Blick auf die Grundsteinlegungsurkunde der Synagoge, das Kollektenbuch der Hohen Schule und die Chronik des TV Jahn Siegen geworfen. Erreichbar ist das neue Angebot unter www.siegen.de/stadtarchiv. 


INFO

Stadtarchiv Siegen
KrönchenCenter
Markt 25
57072 Siegen

URL: www.siegen.de/stadtarchiv 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte