[WestG] [AKT] Podiumsgespraech: 450 Jahre Mercator-Projektion, Duisburg, 29.09.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Sep 12 11:04:50 CEST 2019
Von: "Geschichtskultur" <geschichtskultur at hclist.de>
Datum: 12.09.2019, 09:18
AKTUELL
Podiumsgespräch: 450 Jahre Mercator-Projektion
"Der Meister aus Rupelmonde steht unübertroffen in der Kartographiegeschichte seit der Zeit des Ptolemaios." Das schrieb der finnische Polarforscher und Kartenhistoriker Adolf Erik Nordenskiöld am Ende des 19. Jahrhunderts und hatte dabei vor allem Mercators Weltkarte aus dem Jahr 1569 und die dabei verwendete "Mercator-Projektion" im Sinn. Gedacht war diese Karte "ad usum navigantium", doch bis heute finden es lange nicht nur Seefahrende praktisch und ästhetisch, Länder, Kontinente oder die ganze Erde auf diese Weise darzustellen. In der Podiumsdiskussion sprechen wir über die Gründe für diese Beliebtheit, über die Kritik, die daran geübt wurde, und über Grenzen und Bedeutung der Mercator-Projektion im digitalen Zeitalter.
Teilnehmer:
- Dr. rer. nat. Ulf von Rauchhaupt (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) seit 2001 Redakteur im Ressort Wissenschaft der FAS, dort zuständig für Physik, Mathematik, Astronomie, Geo-und Altertumswissenschaften, seit 2008 als mitverantwortlicher Ressortleiter
- Prof. Dr. Peter Mesenburg (Universität Duisburg-Essen), 1974 -2005 Professor für Kartographie am Fachbereich Vermessungswesen der Universität Duisburg-Essen, seit 2014: Präsident des Förderkreises Vermessungstechnisches Museum e.V., Dortmund
- Dr. David Kuchenbuch (Universität Giessen), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen
- Dr.-Ing. Christoph Hormann (Freiburg), Freiberuflicher Grafik-Designer im Bereich Geovisualisierung mit Schwerpunkten in 3D-Visualisierung, Satellitenbild-Verarbeitung, Reliefdarstellung sowie Verarbeitung und Generalisierung kartographischer Daten
Eintritt zu den Matinéen: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Eine Kartenreservierung wird empfohlen. Tel: 0203 283 2640 oder ksm at stadt-duisburg.de. Ein Glas Wein oder Saft sowie der Besuch der Ausstellungen sind inklusive.
INFO
29.September 2019
11:15 Uhr
Veranstaltungsort:
Kultur- und Stadthistorisches Museum
Johannes Corputius-Platz 1
47051 Duisburg
URL: www.stadtmuseum-duisburg.de/
Veranstalter:
Mercator-Gesellschaft-Duisburg
Kultur-und Stadthistorisches Museum Duisburg
Bürgerstiftung Duisburg
VHS Duisburg
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte