[WestG] [AKT] Tag des offenen Denkmals, Rheine, 08.09.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Sep 2 12:29:41 CEST 2019


Von: "Michaela Hövelmann" <michaela.hövelmann at rheine.de>
Datum: 02.09.2019, 12:02


AKTUELL

Tag des offenen Denkmals am 08. September in Rheine

Wie bereits in den letzten Jahren, werden zum "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 08.09.2019 in Rheine wieder kostenlose Führungen mit Erläuterungen zu einigen Denkmälern angeboten. In diesem Jahr lautet das Schwerpunkthema "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur".

Der Verein Historische Altstadt Rheine e. V. bietet in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16:00 Uhr eine freie Besichtigung des Historischen Mauerhauses, Münstermauer 27 an. Zudem gibt es eine Ausstellung mit Fotos aus dem Stadtviertel. Zusätzlich werden stündlich Führungen mit Erläuterungen durch das Baudenkmal mit max. 10 bis 12 Personen durchgeführt.

Das Mauerhaus wurde über der ehemaligen Stadtmauer von Rheine erbaut. Wegen seiner geringen Bautiefe geschah dieses in Form eines Traufenhauses. Der Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Alten Friedhofs, Herr Dr. Bernd Windhoff, bietet um 12:00 Uhr eine Führung über den ehemaligen Friedhof an der Salzbergener Straße unter dem Thema "Aus der Vergangenheit - Erkenntnisse für die Zukunft" an. 

Treffpunkt ist der Eingang an der Salzbergener Straße, 48431 Rheine.

Der ehemalige Friedhof, der im Jahre 1807 vor der alten Stadtmauer angelegt wurde, ist ein stadtgeschichtlich bedeutendes Denkmal. Die Hauptbelegungszeit fällt in die 1830er bis 1880er Jahre und damit in einen Zeitabschnitt, der mit der Gründung der Textilindustrie, dem Bau der Eisenbahn und einer beträchtlichen städtebaulichen Erweiterung prägend für die weitere Entwicklung der Stadt war. Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Industrie, städtischem Patriziat und alteingesessenen Familien, welche die städtischen Geschicke in diesem Jahren entscheidend mitgeprägt haben, haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Die Katholische Kirche St. Elisabeth an der Windthorststr. 19 ist ein Beispiel für die neue Sachlichkeit im Kirchenbau. Sie wurde in der Zeit von 1929 bis 1932 von dem Architekten Josef Franke, Recklinghausen (1876-1944), erbaut.

Zum Tag des offenen Denkmals erhalten Sie durch die Pfarrei St. Dionysius zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr Informationen zur Baugeschichte und zum Architekten Josef Franke. Daneben werden Fotos aus der Entstehungszeit der Kirche präsentiert.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte