[WestG] [AKT] Tag des offenen Denkmals, Bielefeld, 08.09.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Sep 3 10:11:38 CEST 2019


Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 02.09.2019, 14:42


AKTUELL

Tag des offenen Denkmals zum Bauhaus-Jubiläum

Seit 26 Jahren wird an jedem zweiten Sonntag im September bundesweit der Tag des offenen Denkmals veranstaltet. Koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz erinnert der diesjährige Tag unter dem Motto "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur" an das 100-jährige Jubiläum der berühmtesten Architektur-, Kunst-, und Designschule Deutschlands: dem Bauhaus.

Auch in Bielefeld haben das Bauhaus und die Epoche des Neuen Bauens ihre Spuren hinterlassen. Ein eindrucksvolles Beispiel für ein Gebäude im Stil des Neuen Bauens kann am Sonntag, 8. September, in der Furtwänglerstraße 22 besichtigt werden. Hier eröffnet um 11 Uhr Oberbürgermeister Pit Clausen das Bielefelder Programm zum Tag des offenen Denkmals.

Interessierte Gäste erwartet nach der Eröffnung ein Vortrag zum Thema "Neues Bauen und Bielefeld" durch Dr. Gerhard Renda vom Historischen Museum. Im Anschluss bietet sich den Besuchern die seltene Gelegenheit ein "echtes Bauhaus" auf eigene Faust zu erkunden. Die Untere Denkmalbehörde zeigt den Film "Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus" und hat einen mottobezogenen Büchertisch zusammengestellt. Ein Cateringservice kümmert sich um das leibliche Wohl.

Am diesjährigen Denkmaltag öffnen sich in Bielefeld darüber hinaus viele weitere Türen für interessierte Besucher. Ob gotischer Kirchenbau aus dem 13. Jahrhundert, eine nahezu 300 Jahre alte Wassermühle oder ein Stadtkern aus den 1950er Jahren, an fast jedem Denkmal lassen sich Umbrüche erkennen, die nicht selten erst den Reiz eines Gebäudes ausmachen.

Ein ausführlicher Programmüberblick ist unter www.bielefeld.de/denkmal zu finden. Die App der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ermöglicht zusätzlich das mobile Erforschen der Denkmäler mit einer interaktiven Karte - auch über die Grenzen Bielefelds hinaus (www.tag-des-offenen-denkmals.de/app).


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte