[WestG] [AKT] Vortrag: Marcos, "Vernukkens roemische Kaiser: Zwischen Horst, Koeln und Koblenz", Gelsenkirchen, 12.11.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Okt 28 10:30:47 CET 2019
Von: "Benjamin Bork" <benjamin.bork at gelsenkirchen.de>
Datum: 28.10.2019, 08:08
AKTUELL
Vortrag von Dieter Marcos im Schloss Horst, Gelsenkirchen: "Vernukkens römische Kaiser: Zwischen Horst, Köln und Koblenz"
Im Bestand des Koblenzer Mittelrhein-Museums befinden sich acht große, keramische Medaillons mit Porträts römischer Kaiser, deren Herkunft und Urheber lange weitgehend unklar waren. Erst eine Ausstellung im Jahr 2009 ließ hierzu erste Vermutungen entstehen, die sich nach den Funden vergleichbarer Stücke in Schloss Horst und intensiveren Forschungen in den letzten Jahren, langsam verfestigten.
Es handelt sich mit großer Sicherheit um jene Kaisermedaillons, die Wilhelm Vernukken im Zusammenhang mit dem Bau der Kölner Rathauslaube um 1570 angefertigt hat. Ihr materieller Bestand erlaubt wichtige Rückschlüsse sowohl auf das Aussehen der fragmentarischen Horster Medaillons wie auf das ursprüngliche Programm der Rathauslaube in Köln.
Eine zu klärende Frage ist jedoch auch jene nach Vernukkens Quellen, die in besonderer Weise das antiquarische Wissen seiner Zeit widerspiegeln.
Der Vortrag widmet sich sowohl diesen Vorbildern, wie auch der wechselvollen Geschichte der Anbringung und Verwendung in Köln.
Der Referent Dieter Marcos studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie in Freiburg. Seine Dissertation befasste sich mit der Architektur von Festungsbauten im frühen 19. Jahrhundert und ihrer geistesgeschichtlichen Verankerung in der Romantik. Nach einigen Jahren Tätigkeit in der Denkmalpflege, wechselte er ins Museumsfach. Zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter des Mittelrhein-Museums in Koblenz, begleitete er als kommissarischer Direktor dessen Neubau, bevor er als Direktor an das Sheikh-Faisal-Museum in Qatar berufen wurde.
Seit 2013 wieder in Deutschland, arbeitete Marcos seitdem als Kurator für die rheinland-pfälzischen Landesausstellungen zu "Nero" und "Karl Marx" des Trierer Stadtmuseums Simeonstift. Von 2004 bis 2017 war er daneben Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte an der Universität Koblenz-Landau.
Der Eintritt ist frei!
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag: "Vernukkens römische Kaiser: Zwischen Horst, Köln und Koblenz"
Datum: 12.11.2019 19:00 Uhr
Schloss Horst
Turfstraße 21
45899 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1696163
E-Mail: schloss.horst at gelsenkirchen.de
Kontakt:
Benjamin Bork
Schloss Horst
Turfstraße 21
45899 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1696131
E-Mail: benjamin.bork at gelsenkirchen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte