[WestG] [AKT] Buchvorstellung: Andermann und Kaspar, "Leben im Reichsstift Herford". Stiftsfrauen, Priester, Vikare und Buerger, Herford, 05.12.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Nov 21 13:55:02 CET 2019


Von: "Christoph Laue" <c.laue at kreis-herford.de> 
Datum: 20.21.2019, 14:48


AKTUELL
 
Buchvorstellung von Prof. Dr. Ulrich Andermann (Bielefeld) und Dr. Fred Kaspar (Telgte): "Leben im Reichsstift Herford". Stiftsfrauen, Priester, Vikare und Bürger
 
Prof. Dr. Ulrich Andermann und Dr. Fred Kaspar werden an diesem Abend ihr gerade erschienenes Buch vorstellen. Sie widmen sich darin der Geschichte des Herforder Reichsstiftes, der ältesten geistlichen Gemeinschaft auf sächsischem Boden. Darüber hinaus geht es um die Stiftsfreiheit, die Keimzelle Herfords, die als geistlich-religiöses und zeitlich eingeschränkt auch als herrschaftliches Zentrum der Stadt galt. Das Buch besteht aus zwei sich einander ergänzenden Teilen. 
 
Ulrich Andermann untersucht den Gegenstand aus dem Blickwinkel der Geschichtswissenschaft, Fred Kaspar aus dem der Volkskunde und Baugeschichte. Sie eröffnen damit verschiedene Perspektiven und beleuchten eigene Aspekte der Stiftsgeschichte. Während der Historiker bei den Anfängen der Frauengemeinschaft zum Ende des 8. Jahrhunderts beginnt, beschreitet der Denkmalpfleger und Konservator den umgekehrten Weg. Vom Ende des Stiftes ausgehend, versucht er, zeitlich stufenweise zurückzugehen und auf diese Weise die Topografie wie Bau- und Besitzgeschichte der Stiftsfreiheit zu rekonstruieren. 
 
Die verschiedenen Zugänge der Autoren führen zum Teil zu abweichenden Erkenntnissen und decken damit offene Forschungsfragen auf. Der unterschiedliche Zugriff auf das Thema erweitert aber auch die Erkenntnismöglichkeiten: So lassen sich etwa die weitreichenden Folgen der Reformation kaum in den überlieferten Archivzeugnissen erkennen, erweisen sich hingegen in der Entwicklung der Freiheit und ihrer Bauten als prägend.
 
Der Band enthält auch einige neue, bislang unbekannte Abbildungen. Zudem konnte erstmals die Geschichte der meisten, in der Freiheit stehenden Bauten aufgeklärt werden. 
 
 
Bibliografische Angaben: 
 
Andermann, Ulrich - Fred Kaspar, Leben im Reichsstift Herford. Stiftsfrauen, Priester, Vikare und Bürger (25. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg; Herforder Forschungen, Bd. 28), Münster: Aschendorff 2019, 464 S. (ISBN 978-3-402-24636-8)
 
Zu den Personen
 
Dr. phil. habil. Ulrich Andermann lehrt als apl. Professor Geschichte des Mittelalters an der Universität Osnabrück und ist seit März 2019 der neue Vorsitzende des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg in Bielefeld.
 
Dr. Fred Kaspar war bis 2018 im Amt für Denkmalpflege des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster als Oberkonservator tätig.


INFO

Buchvorstellung von Prof. Dr. Ulrich Andermann (Bielefeld) und Dr. Fred Kaspar (Telgte): "Leben im Reichsstift Herford". Stiftsfrauen, Priester, Vikare und Bürger
Donnerstag, 05. Dezember 2019, 19:00 Uhr
In der Markthalle Herford
Rathausplatz 2
32052 Herford

Vortragsraum, Zugang über die Tourist-Info
 
(Eintritt frei, eine Spende wird erbeten)

Verein für Herforder Geschichte e.V. (in Kooperation mit der VHS im Kreis Herford)


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte