[WestG] [AKT] Besonderer Blick ins Leben Juchacz‘ - Museum Wilnsdorf laedt zur Fuehrung mit Dr. Marlies Obier ein, 23.11.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Nov 21 10:30:02 CET 2019


Von: "Stefanie Gowik" <s.gowik at wilnsdorf.de>
Datum: 20.11.2019, 15:42


AKTUELL

Besonderer Blick ins Leben Juchacz‘ - Museum Wilnsdorf lädt am Samstag zur Führung mit Dr. Marlies Obier ein

Noch bis 1. Dezember erinnert im Museum Wilnsdorf eine Ausstellung der Obersdorfer Künstlerin und Publizistin Dr. Marlies Obier an das Leben und Wirken einer besonderen Frau: Marie Juchacz gehörte zu den ersten weiblichen Abgeordneten eines deutschen Parlaments und durfte am 19. Februar 1919 in der Weimarer Nationalversammlung als erste Frau das Wort ergreifen. Sie kämpfte für die Gleichberechtigung von Mann und Frau und für einen demokratischen Wohlfahrtsstaat. 1919 gründete sie die Arbeiterwohlfahrt, die 2019 ihren 100. Geburtstag feiert. 

Dr. Marlies Obier beschäftigt sich schon seit vielen Jahren wissenschaftlich und künstlerisch mit dem Leben von Marie Juchacz. Anlässlich des 100. Geburtstags der AWO hat Obier eine Ausstellung konzipiert, die mit historischen Fotografien, Informationsbannern und künstlerischen Objekten und Installationen an die erste Rednerin in der Weimarer Nationalversammlung und an die Geschichte von Gleichberechtigung und Solidarität erinnert. Die Ausstellung war bereits im Bonner Frauenmuseum zu sehen, seit 3. November gastiert sie im Museum Wilnsdorf. 


INFO

Am kommenden Samstag, 23.11., 17 Uhr wird Dr. Marlies Obier interessierte Besucher durch die Ausstellung führen und ihnen einen tieferen Einblick in das bemerkenswerte Schaffen von Marie Juchacz vermitteln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ins Museum Wilnsdorf inklusive Sonderausstellung kostet 5 Euro für Erwachsene; Jugendliche/Schüler zahlen 4 Euro; eine Familie mit bis zu fünf Kindern kann die Familienkarte für 13 Euro nutzen.

Museum Wilnsdorf
Rathausstraße 9
57234 Wilnsdorf


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte