[WestG] [AKT] Sicherheitssauger fuer Unnas Stadtarchiv

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Nov 19 08:30:40 CET 2019


Von: "Kreisstadt Unna" <presse at stadt-unna.de>
Datum: 18.11.2019, 12:50


AKTUELL

Sicherheitssauger für Unnas Stadtarchiv

Für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes kann die Stadt Unna künftig auf einen Sicherheitssauger zurückgreifen. Das LWL-Archivamt für Westfalen in Münster hat am Montag (18. November 2019) einen Sicherheitssauger zur Verbesserung der Hygiene in den Archiven übergeben. Stationiert ist dieser künftig beim Kreis-Archiv.

"Archivgut wird durch Staubablagerungen langfristig geschädigt, da Staub Feuchtigkeit bindet und chemische und biologische Abbauprozesse forciert", erklärt Unnas Stadtarchivar Dr. Frank Ahland die Notwendigkeit dieser Sicherheitssauger. Unverpacktes und verschmutztes Schriftgut wird unter feuchten Lagerungsbedingungen schneller von Schimmelpilzen befallen, als saubere verpackte Dokumente. Durch regelmäßiges Saugen der Böden, Regalblechen und Archivschachteln wird die Staubbelastung in den Magazinen reduziert und der Erhalt der Archivalien maßgeblich unterstützt. Hohe Folgekosten können so vermieden werden.

LWL-Restauratorin Friederike Nithack sieht gerade in älteren Archiven gute Lebensbedingungen für die Papierfischchen, die sich gern hinter Wandregalen oder Akten verstecken. "Es ist sehr schwierig, bereits eingeschleppte Tiere zu bekämpfen", sagt Nithack. Beim Papierfischchen zum Beispiel gebe es kein spezifisches Biozid, was eingesetzt werden könne.
Damit es gar nicht erst so weit kommt, kann Stadtarchivar Dr. Frank Ahland künftig auf diesen Sicherheitssauger zurückgreifen.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte