[WestG] [AKT] Vortrag: Petersen, Zwischen Stadt und Land: Gestalt und Nutzen vorstaedtischer Gartenanlagen (14.-16. Jh.), Muenster, 22.11.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Nov 19 09:00:14 CET 2019


Von: "Anja Heinz" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 14.11.2019, 11:57 
 
 
AKTUELL
 
Im Freitags-Kolloquium am 22. November spricht Dr. Niels Petersen aus Göttingen zum Thema:

Zwischen Stadt und Land: Gestalt und Nutzen vorstädtischer Gartenanlagen (14.-16. Jh.)

Historische Stadtansichten zeigen oft Gartengrundstücke, die sich unmittelbar vor den Toren und unterhalb der Mauern erstrecken. Ihre Nutzung vom Spätmittelalter bis in das frühe 17. Jahrhundert hinein war vielfältig und reichte von der Selbstversorgung über den Anbau von Spezialpflanzen bis zur Nutzung als repräsentativer Freizeitort. Anhand verschiedener Beispiele aus dem Reich sollen die Gestalt, die Lage und das Recht der Gärten ebenso diskutiert werden, wie die Personen, die mit ihnen verbunden waren und welche ökonomische Bedeutung diese Gärten als Teil der Stadt besaßen.

Alle Interessierten sind herzlich um 16 Uhr c.t. in das Sitzungszimmer des IStG eingeladen.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:

Freitags-Kolloquium
Datum: Freitag, 22.11.2019, 16.oo Uhr c.t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster

Tel.: 0251 8327514
Fax: 0251 8327535

E-Mail: istg at uni-muenster.de

URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte

 
Kontakt:

Dr. Angelika Lampen
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
 
Tel.: 0251 8327514
Fax: 0251 8327535

E-Mail: istg at uni-muenster.de

URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte