[WestG] [AKT] Kolloquium: 100. Geburtstag Peter Berghaus, Muenster, 20.11.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Nov 11 14:31:04 CET 2019


Von: "Gerd Dethlefs" <gerd.dethlefs at lwl.org>
Datum: 08.11.2019, 16:41


AKTUELL

100. Geburtstag Peter Berghaus: 20. November 1919 - 2019

Am 20. November hätte Peter Berghaus sein 100. Lebensjahr vollendet. In seinen 93 Lebensjahren hat er Enormes geleistet, bedeutende Museumssammlungen aufgebaut und ein umfangreiches wissenschaftliches Werk hinterlassen. Seinem Vornamen alle Ehre machte er als begnadeter Menschenfischer und Freund. Er konnte Menschen unterhalten, begeistern, motivieren und in dauerhafter Freundschaft verbinden. Als überzeugter Rotarier hat er sich zudem für soziale Projekte, vor allem in Indien, eingesetzt.

Am Mittwoch 20. November wird zur Erinnerung an ihn ein Kolloquium im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur / Westfälischen Landesmuseums, Domplatz 10 stattfinden.


Programm:

9 h Begrüßung

9.15 h "Peter Berghaus - Person und Werk" 
Dr. Michael Berghaus (Hürth): Unser Vater
Prof. Dr. Reinhard Fricke (Sendenhorst): Der rotarische Freund
Dr. Frank Berger (Frankfurt/M.): Mit Peter Berghaus in Indien
Dr. Eckhard Schinkel (München): Lernort contra Musentempel - Erinnerungen an die Museums-arbeit mit Peter Berghaus 1975-1980
Dr. Gerd Dethlefs: Peter Berghaus und die Vereinigung Westfälischer Museen e.V.

11 h	
Dr. Peter Ilisch (Münster): Das Wissenschaftskonzept von Peter Berghaus 1950-1977 
Stefan Kötz (Münster): Peter Berghaus und die Sammlung des Landesmuseums
Stefan Kötz (Münster): Peter Berghaus, die Medaille und die Künstler(innen)
Dr. Gerd Dethlefs (Münster): Peter Berghaus und das graphische Porträt

12.30  Mittagspause

13.30 "Rund um die Münzfundpflege"
Daniel Seelbach (Göttingen / Frankfurt a.M.): Peter Berghaus und die frühmittelalterliche Numismatik. Eine Würdigung im Kontext aktueller Forschungen
Klaus Giesen (Damme): Eine Klippe des 11. Jahrhunderts in hybrider Prägung
Dr. Hendrik Mäkeler (Frankfurt/M.): Peter Berghaus und die optimalen Währungsräume des Spätmittelalters
Dr. Lutz Ilisch (Tübingen): Der Beitrag der islamischen Numismatik zur Bestimmung dominanter Schatzfundursachen

15.30 "Zur Geschichte der Numismatik"
Uta Wallenstein (Gotha): Ein Faible für Gold-Giganten - die Zimelien Anton Günthers II. von Schwarzburg-Sondershausen zu Arnstadt und das Gothaer Münzkabinett 
PD Dr. Torsten Fried (Schwerin): Peter Berghaus und die Hansestadt Wismar 
Christian Stoess (Berlin): Numismatisches von Alexander von Humboldt (1769-1859)

Es sollen jeweils Beiträge von rund 15-20 Minuten sein. Nach jedem Block wird es Zeit für "Erinnerungen" geben, wo aus dem Plenum Wortmeldungen weitere Facetten erschließen sollen.


INFO

Anmeldungen an gerd.dethlefs at lwl.org und / oder stefan.koetz at lwl.org sind für die zu druckende Teilnehmerliste erbeten.

100. Geburtstag Peter Berghaus: 20. November 1919 - 2019
Mittwoch, 20. November 2019
Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte