[WestG] [AKT] Erinnerung an den Judenpogrom, Bielefeld, 09.11.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Nov 8 08:45:05 CET 2019


Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 04.11.2019, 13:03


AKTUELL

Erinnerung an den Judenpogrom in Bielefeld

Am Samstag, 9. November, beginnt um 17.30 Uhr am Standort der ehemaligen Synagoge (Turnerstraße 5) die Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an den Judenpogrom.

Zum Auftakt blicken Vertreter der Friedensgruppe der Evangelischen Altstädter Nicolaikirchengemeinde und der Initiative Mahnmal auf die Bielefelder Ereignisse vom 9. November 1938. Nach einem Psalm sowie den Gebeten "El Male Rachamim" (Gott voller Erbarmen) und "Kaddisch" (Heiligung) gehen die Teilnehmer anschließend schweigend über die Turnerstraße zum Rathaus. Der Abschluss der Gedenkveranstaltung findet traditionell im Großen Saal des Neuen Rathauses statt.

Die Ansprache und das Schlusswort von Oberbürgermeister Pit Clausen werden umrahmt von musikalischen Darbietungen von Schülerinnen und Schülern der Marienschule der Ursulinen. Einen Wortbeitrag unter dem Titel "Es waren doch unsere Nachbarn" präsentieren Schülerinnen und Schüler der Laborschule.

Das gesamte Programm wurde vorbereitet von den beteiligten Schulen, der Jüdischen Kultusgemeinde, der Evangelischen und Katholischen Kirche, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.


INFO

Für die Gedenkveranstaltung wird die Turnerstraße zwischen Viktoriastraße und Friedrich-Verleger-Straße von 17 bis gegen 18 Uhr voll gesperrt. Der Buslinienverkehr in dieser Zeit wird umgeleitet.


Erinnerung an den Judenpogrom
Samstag, 09. November 2019, 17:30 Uhr
Standort der ehemaligen Synagoge
Turnerstraße 5
33602 Bielefeld

















	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte