[WestG] [AKT] Lesung mit Jan Plamper "Das Neue WIR. Warum Migration dazugehoert", Gelsenkirchen 11.11.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Nov 6 09:27:56 CET 2019


Von: "Sabine Kittel" <sabine.kittel at gelsenkirchen.de> 	 
Datum: 05.11.2019, 11:34 	
 	 
 	 
AKTUELL
 	 
Lesung mit Jan Plamper "Das Neue WIR. Warum Migration dazugehört" am Montag, den 11.11.2019 um 19 Uhr in Gelsenkirchen-Rotthausen

Was haben die schlesischen "Vertriebenen", die "Gastarbeiter" aus Italien und der Türkei, die "Vertragsarbeiter" aus Vietnam in der DDR, die Aussiedlerinnen und Aussiedler aus der Sowjetunion und die Flüchtlinge aus vielen Teilen der Welt gemeinsam? Und was hat es mit der amerikanischen Salatschüssel und dem Schmelztiegel auf sich? Vor allem aber, was ist ein Plusdeutscher?

Fragen wie diese erklärt Jan Plamper am Montag, den 11. November um 19 Uhr im AWO-Quartierszentrum in der Karl-Meyer-Str. 6, in Gelsenkirchen-Rotthausen. 

Der Historiker wird aus seinem Buch, Das Neue WIR. Warum Migration dazugehört, lesen und mit dem Publikum ausführlich über aktuelle und historische Fragen von Zuwanderung nach Deutschland diskutieren. Seine Erkenntnis: Migration war und ist immer eine Herausforderung, und doch ist sie bei uns eine erstaunliche Erfolgsgeschichte.

Jan Plamper lebte viele Jahre in den USA und Russland, heute pendelt er zwischen Berlin und London, wo er als Professor für Geschichte am Goldsmiths College lehrt.

Wann: am Montag, den 11. November 2019, um 19 Uhr
Wo: AWO Quartierszentrum in der Karl-Meyer-Str. 6, in Gelsenkirchen-Rotthausen

Der Autor ist auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums und Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen in Rotthausen zu Gast. Vor Ort kann das Buch von Jan Plamper bei einem Büchertisch der Buchhandlung Lothar Junius erworben werden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Jan Plamper, Das Neue WIR. Warum Migration dazugehört. Eine andere Geschichte der Deutschen, S. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 2018, ISBN: 978-3103972832, 20 EUR.
	 	 
 	 
INFO	 
 	 
Veranstaltungsdaten:	 
Lesung: Jan Plamper "Das neue WIR. Warum Migration dazugehört"	 
Datum: Montag, 11.11.2019, um 19 Uhr	 
AWO-Quartierszentrum 	
Karl-Meyer-Str. 6	 
Gelsenkirchen 
 	 
Kontakt:	 
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte